: IFO

Ifo: Exporterwartungen der Industrie steigen – „Aber viele Unsicherheiten“
Mit großem Optimismus berichten mittlerweile die Hersteller elektrischer Ausrüstungen von ihrem Exportgeschäft. Auch im Maschinenbau und der Chemischen Industrie gehen die Unternehmen von steigenden Auslandsumsätzen aus.
Ifo-Studie – Für Geringverdienende lohnt sich mehr Arbeit zu wenig
Für Alleinstehende mit Niedriglohn lohnt sich Vollzeitarbeit einer Ifo-Studie zufolge finanziell kaum.
Deutsches Geschäftsklima: „Hoffnungsschimmer“ auf niedrigem Niveau
Das deutsche Geschäftsklima verbessert sich: Laut einer Ifo-Umfrage findet die Wirtschaft ihren Optimismus wieder. Allerdings ist dieses Phänomen mit Vorsicht zu genießen, denn weiterhin fehle vielen Unternehmen die Zukunftsperspektive, warnt die DIHK.
Deutsche Corona-Wirtschaftsdiagnose: Besser als befürchtet
Die traditionelle Frühjahrsprognose stand heute unter dem Titel "Wirtschaft unter Schock". Im Vorfeld schürten ifo und DIW düstere Erwartungen, doch nun orientieren sich die Zahlen doch an den optimistischeren Zahlen der Regierung und des Sachveständigenrats.
Die Grenzen von Wirtschaftsprognosen in der Corona-Pandemie
Deutschlands Wirtschaft liegt im künstlichen Tiefschlaf, um die Corona-Ausbreitung zu stoppen. Erste Berechnungn zu den Kosten der Krise gehen stark auseinander. Im Interview mit EURACTIV Deutschland erklärt DIW-Chef Marcel Fratzscher, was Wirtschaftsprognosen jetzt leisten können - und was nicht.