: Helena Dalli

Neuer Bericht: Pandemie bringt großen Rückschlag für Gleichstellung der Geschlechter
Ein neuer Bericht zeigt, dass die COVID-19-Pandemie sich negativ auf die Gleichstellung der Geschlechter sowie auf psychische und reproduktive Gesundheit in ganz Europa ausgewirkt hat.
EU-Parlament fordert allgemeinen Zugang zu Abtreibung, Verhütung und Aufklärung
Das EU-Parlament hat für eine Resolution zur sexuellen reproduktiven Gesundheit und den Rechten von Frauen gestimmt. Das Parlament fordert darin die Mitgliedsstaaten auf, den Zugang zu Abtreibung, Verhütung und Sexualaufklärung zu verbessern und sicherzustellen.
Verschärftes Abtreibungsrecht: Nicht nur in Polen ein Thema
Polen steht beim Thema Abtreibungsrecht aktuell im Fokus. Ein Blick auf andere europäische Länder zeigt jedoch, dass auch der allgemeine Trend eher nicht in Richtung Liberalisierung geht.
Kommission legt LGBTIQ-Strategie vor
Die Europäische Kommission hat ihre erste LGBTIQ-Gleichstellungsstrategie für die kommenden fünf Jahre vorgelegt. Sie verpflichtet sich darin, "an der Spitze der Bemühungen um einen besseren Schutz" der Rechte der Community zu stehen.
Kommissarin Dalli: Strukturellen Rassismus gibt es auch in der EU-Kommission
Im Interview mit EURACTIV.com warnt EU-Kommissarin Helena Dalli, Rassismus sei in Europa nach wie vor "lebendig". Auch innerhalb der EU-Kommission müsse man "über den Tellerrand hinausschauen" und strukturelle Benachteiligungen angehen.
LGBTI: Laute Forderungen nach einem besseren Diskriminierungsschutz im stillen Pride Month
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Feierlichkeiten anlässlich des Pride Month massiv eingeschränkt. Doch Studien zeigen, dass es Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität auch in Deutschland keine Seltenheit ist.
Noch ein langer Weg: LGBTI-Diskriminierung in Europa weiterhin stark verbreitet
Lesben-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transgender- und Intersexuellenorganisationen haben im Vorfeld des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am Sonntag mangelnde Fortschritte bei der Anerkennung der Rechte sexueller Minderheiten in der EU kritisiert.