: Handelsstreit

EU sichert Litauen in Streit mit China Unterstützung zu
Im Streit zwischen Litauen und China wegen Taiwans diplomatische Vertretung in dem EU-Land hat Brüssel Vilnius Unterstützung zugesichert. Die EU-Kommission stellte außerdem Pläne für einen besseren Schutz der Mitgliedstaaten gegen Handelsstreitigkeiten vor.
China stoppt litauische Waren am Zoll, Kommission „sammelt Informationen“
Litauische Produkte dürfen laut litauischen Medien am Donnerstag (2. Dezember) aufgrund der wachsenden Spannungen nicht mehr auf den chinesischen Markt gelangen.
USA und EU legen von Trump entfachten Handelsstreit vorerst bei
Die USA und die EU haben den vor drei Jahren vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump entfachten Handelskonflikt um Stahl- und Aluminiumexporte vorerst beigelegt.
Flugzeug-Einigung als erster Schritt in neuen EU-US-Handelsbeziehungen?
Die Airbus-Boeing-Einigung könnte den Weg für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen der EU und den USA ebnen - auch angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen durch China.
EU-Handelspolitik soll „grüner“ und durchsetzungsfähiger werden
Ein härteres Vorgehen mit den Partnern und ein stärkerer Fokus auf Klima- und Arbeitsrechte werden zentrale Bestandteile der neuen EU-Handelspolitik sein, die von der Europäischen Kommission am Donnerstag (18. Februar) vorgestellt wurde.
Trotz (oder wegen?) Zoll-Ängste: EU-Lebensmittelexporte in die USA im Hoch
Der Gesamtwert der EU-Lebensmittelexporte in die USA ist gestiegen und lag zuletzt bei mehr als 24 Milliarden Euro. Nun könnten aber die angedrohten US-Strafzölle auf europäische Waren folgen.
Verlangsamung der Wirtschaft: Mitgliedsstaaten sollen für „alle Szenarien“ bereit sein
Die EU-Mitgliedsstaaten sollten auf "alle Szenarien" vorbereitet sein, da sich die europäische Wirtschaft weiter verlangsamt und nicht in naher Zukunft wieder belebt wird, warnte die Europäische Kommission in ihrer jüngsten am Donnerstag, 7. November, veröffentlichten Wirtschaftsprognose.
Handelskommissarin Malmström: „Wir können leider nicht viel tun“
Im Interview zeigt sich EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nicht sonderlich optimistisch, dass neue US-Zölle auf europäische Waren noch verhindert werden können.
EU warnt: Welthandelsorganisation in „kritischer Lage“
Die USA blockieren weiterhin die Neubesetzung der WTO-Berufungsinstanz, die für das Funktionieren der Institution von entscheidender Bedeutung ist.
EU-Handelskommissarin rechnet mit neuen US-Strafzöllen
Käse, Olivenöl, Meeresfrüchte: Waren im Wert von 11 Milliarden Dollar könnten schon „recht bald“ von US-Zöllen betroffen sein, befürchtet Kommissarin Malmström. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Der Handelskrieg ist eine Chance für Europa
Die USA haben China mit ihren Strafzöllen die Daumenschrauben angelegt. Für Deutschland und Europa liegt darin eine Chance, eigene Interessen durchzusetzen. Ein Kommentar von Euractivs Medienpartner WirtschaftsWoche.
EU und Kanada vereinbaren erste Gegenmaßnahme, um eine US-Blockade gegen WTO-Richter zu vermeiden
Kanada und die Europäische Union haben am Donnerstag eine Einigung angekündigt, um mögliche Handelsstreitigkeiten vor der Welthandelsorganisation zu beenden.
Das Comeback unkonventioneller EZB-Maßnahmen
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) bleibt weiter auf Null – und das soll noch zumindest bis zum Sommer 2020 so bleiben, das hat der EZB-Rat heute bekanntgegeben. Auch stellte sie ein neues Anleihenkaufprogramm in Aussicht. Entscheidend sei jedoch eine entschlossene Fiskalpolitik, mahnte Draghi – vor allem in Richtung Deutschland sowie Italien.
Botschafter warnt: Kein US-Deal ohne Landwirtschaft
Die USA werden kein Handelsabkommen mit der EU abschließen, wenn die Landwirtschaft nicht einbezogen wird, warnte der US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland.
EXKLUSIV – EU droht USA mit weiteren Vergeltungszöllen
Die EU erwägt, als Reaktion auf die US-Subventionen für den Flugzeugbauer Boeing neue Zölle auf weitere amerikanische Erzeugnisse zu erheben.
Streit mit Huawei belastet Handelsgespräche
Nur wenige Tage vor neuen Handelsgesprächen mit China verschärfen die USA ihr Vorgehen gegen den Netzwerkausrüster Huawei.
Kleine Erfolge und dramatische Folgen im Handelsstreit
Im Handelsstreit zwischen den USA und China ist die Spirale der Eskalation wohl zunächst gestoppt. Die Nervosität der Aktienmärkte ist noch nicht in Verzweiflung umgeschlagen.
Handelsstreit zwischen USA und China geht weiter
US-Präsident Donald Trump hat im Handelsstreit gegenüber China mit der Androhung neuer Strafzölle abermals den Druck erhöht. Peking reagiert gelassen.
USA lehnen WTO-Reformvorschläge der EU ab
Die USA haben sicher erneut zentrale Vorschläge der EU zur Reform der Welthandelsorganisation (WTO) ausgesprochen.
Zollkrieg zwischen USA und China erreicht nächste Strufe
Die neuen Zölle der USA gegen China und umgekehrt sind seit heute morgen in Kraft - sie betragen zusammen rund 260 Milliarden Dollar.
Kleine Fortschritte bei Handelsstreit-Deeskalation
Nachach einem Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer zieht EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström ein zurückhaltendes, aber positives Fazit.
10 Jahre nach Krisen-Ausbruch: Dunkle Wolken über der EU
Zehn Jahre nach Lehmann Brothers kämpft die EU mit Streitigkeiten zwischen Rom und Brüssel, dem Handelskrieg mit den USA sowie politischen Dauerbrennern wie dem Brexit und Migrationsfragen.
Türkei reagiert auf verdoppelte US-Zölle
Die Türkei steht vor massiven finanziellen Problemen: während die Lira massiv an Wert verloren hat, führt das Land neuen Vergeltungszölle auf US-Produkte ein. Donald Trump hatte die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei verdoppelt.