: Hanau

Ein Jahr nach Hanau: „Es ist an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen“
Am heutigen Freitag jährt sich der Anschlag von Hanau. Um die Prävention rechtsextremer Anschläge zu verbessern, präsentierte die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket gegen Rassismus - doch es fehle eine echte Strategie, kritisieren NGOs.
Französische Studie verweist auf „pluralen Charakter“ extremistischer Radikalisierung
In einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht dechiffriert eine französische "Task-Force" den Prozess der Radikalisierung und verweist auf deren "pluralen Charakter". Es brauche vor allem eine Entpolitisierung und mehr Präventionsarbeit. EURACTIV Frankreich berichtet.
The Capitals: Rechte Komplizen, Asymmetrische Bedrohung, Infizierter Haushalt
Heute u.a. mit dabei: Die AfD wird wegen Hanau in einer Bundestagsdebatte scharf kritisiert, die Situation der Flüchtlinge an den griechischen Grenzen stelle eine “asymmetrische Bedrohung” dar, und Italiens Haushalt hat mit dem Coronavirus-Notstand zu kämpfen.
Hanau – Die Opfer waren keine Fremden!
Die emotionale Trauerfeier in Hanau hat deutlich gemacht: Damit sich Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland sicher fühlen können, ist die gesamte Gesellschaft gefordert, meint Felix Steiner von EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle.
Merkel leitet Integrationsgipfel und empfängt Migranten nach Hanau-Anschlag
Beim Gipfel soll es auch um Lösungen für die Bedrohung durch rechtsextremen Terror gehen.
„Wir haben erwartet, dass so etwas passiert“
Shisha-Bars verbindet man in Deutschland mit einem migrantisch geprägten Publikum. Wohl auch deshalb schoss der Täter von Hanau dort um sich. Was denken Betreiber und Gäste? Ein Stimmungsbild aus Bonner Shisha-Bars.
Özdemir: AfD ist der „politische Arm des Hasses“
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat nach dem Anschlag von Hanau eine konsequente Ausgrenzung der AfD durch die übrigen Parteien verlangt.