: Grüne-Archiv
-
Juncker-Kommission gibt Dublin-Reform auf
Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems ist gescheitert, die Mitgliedsstaaten haben sich nur auf fünf von sieben Punkten einigen können. Man müsse nun "pragmatisch" sein, heißt es in Brüssel, und einen Bund der Freiwilligen formen.
-
S&D, Grüne, Linke: Ein Annäherungsversuch
Die Vorsitzenden der S&D, Grünen und der GUE/NGL haben zusammengesetzt, um über die Möglichkeit einer gemeinsamen Strategie zur EU-Wahl zu diskutieren.
-
Europäische Grüne mit neuem Selbstbewusstsein gegenüber Macron
Die Grünen und En Marche haben in einigen Punkten gemeinsame Ansichten. Diese sollten jedoch in einer losen "Partnerschaft unter Gleichen" gefördert werden, so Reinhard Bütikofer.
-
Grüne Spitzenkandidaten mit „sozialer Agenda“ und Absage an Macron
Ska Keller und Bas Eickhout sind die Spitzenkandidaten der Grünen für die EU-Wahl. Sie fordern eine soziale Wende - und erteilen Emmanuel Macron eine Absage.
-
Grüne stimmen sich auf Europawahl ein
Die Grünen stehen in den Startlöchern für die Europawahl. Auf dem Parteitag an diesem Wochenende würden die beiden Spitzenkandidaten sowie das Wahlprogramm gewählt.
-
Hessen: CDU und SPD erneut mit Verlusten; Grüne und AfD legen zu
In Reaktion auf die Ergebnisse dachte SPD-Chefin Andrea Nahles auch laut über die Zukunft der Großen Koalition auf Bundesebene nach.
-
Nach Sonntag: Sind die Grünen die neue politische Mitte?
Der Erfolg der Grünen sollte nicht mit einem reinen Wechsel der Mehrheiten innerhalb der linken Mitte verwechselt werden, so Reinhard Bütikofer.
-
CSU in Bayern auf historischem Tief
Seit 64 Jahren hat die CSU nicht mehr so schlecht in Bayern abgeschnitten. Zu diesem Schluss kommt eine heute veröffentlichte Umfrage.
-
Ska Keller: Webers Offenheit gegenüber rechten Fraktionen ist „verrückt“
Im Interview spricht Ska Keller über das drohende Rechtstaatsverfahren gegen Ungarn, Manfred Webers Bewerbung als EVP-Spitzenkandidat sowie Jean-Claude Junckers anstehende SOTEU-Rede.
-
Kabinettsumbildung in Frankreich
Nach Umweltminister Nicolas Hulot ist auch Sportministerin Laura Flessel zurückgetreten. Schlechte Umfragewerte bereiten Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zusätzliche Sorgen. Nun versucht er es mit einer Kabinettsumbildung.
-
Eine Pilz-Liste für die EU-Wahl
Der Ex-Grüne und Grün-Spalter Peter Pilz will im kommenden Jahr mit einer eigenen Liste zur EU-Wahl antreten.
-
Chaos bei der Grünen-Spaltpilz-Liste
Die von den Grünen abgespaltete Liste Pilz versinkt im Chaos. Der Parteigründer will zurück ins Parlament, aber keiner verzichtet auf sein Mandat. Opposition findet derzeit in Österreich nicht statt.
-
Bundestag stimmt über Irlands Restschulden ab
Union, FDP und Grüne haben ungeachtet der gescheiterten Sondierungen über eine Regierungskoalition bei einer Abstimmung im Bundestag die Reihen geschlossen.
-
„Jamaika“ läuft die Zeit davon
Die Jamaika-Unterhändler erhöhen die Schlagzahl und machen die Verhandlungen zur Chefsache.
-
Jamaika-Koalition: Spahn fordert weitere „sichere Herkunftsländer“
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn fordert zentrale Ausreisezentren und weitere "sichere Herkunftsländer".
-
Macht die Bundestagswahl einen Strich durch Macrons EU-Visionen?
Angela Merkel könnte mehr damit beschäftigt sein, eine unruhige Koalition zusammenzuhalten, statt als schlagkräftige Partnerin für Macrons Pläne aufzutreten.
-
Nach Wahlniederlage: Die Grünen streiten um ihren Kurs
Bei den Grünen läuft es nach der Wahlniederlage in Nordrhein-Westfalen gar nicht rund. Die Stimmung ist angespannt, der Kurs für die Bundestagswahl umstritten. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet. Oft reicht ein Halbsatz von Winfried Kretschmann, um Parteifreunde zu provozieren. Die …
-
Die EFSA und das Glyphosat
Die EFSA, die europäische Lebensmittel-Agentur, steht aufgrund ihrer Bewertung von Glyphosat in der Kritik.
-
Martin Schulz und die SPD: Riskante Bündnis-Ideen
Achtung an der Ampel: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz denkt laut über ein Bündnis mit FDP und Grünen nach – das ist nicht ohne Risiko.
-
Europäische Grüne: Solidaritätskampagne für türkischen Journalisten
Grüne EU-Abgeordnete solidarisieren sich mit einem inhaftierten türkischen
Karikaturisten. Auch Reporter ohne Grenzen startet eine Kampagne für Journalisten. -
Ein Lichtblick in Brüssel
Seine erste Dienstreise hat den neuen österreichischen Bundespräsidenten nach Brüssel geführt. Dort wurde der Antrittsbesuch van der Bellens wie ein Lichtschein in düsteren Zeiten empfunden.
-
Parlamentarier: Kein nordeuropäischer „Luxus-Club“ à la Merkel
EU-Bürger brauchen einen Wandel in der Sparpolitik und nicht etwa das von Merkel geforderte Europa mehrerer Geschwindigkeiten, kritisieren hochrangige Sozialdemokraten, Grüne und Linke in Brüssel. EURACTIV Brüssel berichtet.
-
Petry will Asylrecht im Grundgesetz abschaffen
Die AfD-Chefin Frauke Petry will Asylrecht von einem Grundgesetz in ein "Gnadenrecht des Staates" umwandeln. Widerspruch kommt von Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt.
-
Bei Grünen-Anhängern wächst Bereitschaft zu Schwarz-Grün
Mehr als 40 Prozent der Grünen-Anhänger sind laut einer Umfrage offen für eine Koalition mit der CDU. Ein rot-rot-grüne Regierungsbündnis hätte derzeit keine Mehrheit.