: Grünes Zertifikat

Gefälschte COVID-Pässe breiten sich in Südosteuropa aus
Während sich die Europäische Kommission und die EU-Länder bemühen, die neuesten Corona-Infektionswelle einzudämmen, zahlen Tausende von impfscheuen Europäern für gefälschte COVID-Pässe und lassen sich nicht impfen. EURACTIV Netzwerk berichtet.
„Freedom Day“? EU-Impfzertifikate werden in England noch nicht anerkannt
In England werden die Anti-COVID-Maßnahmen am heutigen Montag - der daher zum "Freedom Day" ausgerufen wurde - weitestgehend aufgehoben. Für EU-Bürger:innen gibt es aber immer noch keine derartige Freiheit, da London die COVID-Impfzertifikate der EU bisher nicht anerkennt.
EU-Parlament gibt grünes Licht für COVID-Zertifikate
Das EU-Parlament hat in der Plenarsitzung sein grünes Licht für die Einführung der digitalen COVID-Zertifikate in der EU gegeben. Nun fehlt nur noch die offizielle Zusage der Mitgliedstaaten.
Sieben EU-Länder starten bereits mit COVID-Zertifikat
Das digitale COVID-Zertifikat der EU hat am Dienstag (1. Juni) mit dem "Go-Live" des technischen Systems auf EU-Ebene einen weiteren Schritt gemacht. Sieben Mitgliedsstaaten haben bereits mit dem Einsatz begonnen.
Italienischer Minister: Grüne Reise-Zertifikate auch für Nicht-EU-Länder
"Ich werde vorschlagen, dass der grüne Pass nicht nur mit europäischen Ländern, sondern auch mit Nicht-EU-Ländern wie Japan, den Vereinigten Staaten oder Kanada genutzt wird," so Italiens Gesundheitsminister Roberto Speranza in einem Fernsehinterview am Sonntag.
EU-Staaten einigen sich auf COVID-Zertifikat
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Dienstag das geplante COVID-19-Zertifikat der EU genehmigt. Die Zustimmung des EU-Parlaments soll bald folgen; das System dürfte dann ab 1. Juli einsatzfähig sein.
Datenschutzbedenken beim „grünen Zertifikat“ in Österreich
Zahlreiche Datenschutzaktivisten, Anwälte und zivilgesellschaftliche Gruppen in Österreich haben kritisiert, der dort so genannte "grüne Pass", den die Regierung ab dem 4. Juni einführen will, verstoße gegen die Datenschutzrechte.
Trotz Impfung keine Reisen: Das slowakische Problem mit den Zertifikaten
Bereits gegen COVID-19 geimpfte Slowakinnen und Slowaken dürfen vorerst noch nicht ins Ausland reisen. Der Grund: Die slowakische Regierung hat es bisher nicht geschafft, landesweit einheitliche Impfzertifikate auszustellen.
Kommissar Breton: Positive Signale für Corona-sichere Sommerferien
Die Europäische Union hat bereits die richtigen und wichtigsten Bedingungen für eine "sichere Wiedereröffnung" des Tourismus im Sommer geschaffen, so Binnenmarktkommissar Thierry Breton.
Kabinett beschließt neue Einreiseverordnung
Im Zuge rückläufiger Corona-Zahlen erleichtert die Bundesregierung das Reisen in Europa. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch (12. Mai) die neue Einreiseverordnung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die insbesondere Hürden für den Urlaub von Familien abbaut.
„Grünes Zertifikat“ besteht Tests in Kroatien
Kroatien ist das erste EU-Land, das das System für die "digitalen grünen Zertifikate" erfolgreich getestet hat, teilte Innenminister Davor Božinović mit.
Kurz will bei grünem Zertifikat „nicht auf die EU warten“
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hat angekündigt, ein nationales Impfzertifikat schaffen zu wollen.