: Grenzzaun

EU-Minister: Grenzzäune für Bekämpfung von Bedrohungen aus Ost-Europa
Mehrere EU-Innenminister:innen kamen am Freitag zusammen, um zu erörtern, wie der Schutz der EU-Außengrenzen verstärkt werden kann, allerdings konnten sie sich nicht auf einen gemeinsamen Ansatz einigen.
Grenzsituation zwischen Polen und Belarus sorgt für politischen Aufruhr in Finnland
Die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze hat in Finnland ein politisches Duell ausgelöst, wobei sich eine klare Spaltung über die Idee des Baus eines Zauns an der finnisch-russischen Grenze abzeichnet.
Polen baut 2,5 Meter hohen Stacheldrahtzaun an Grenze zu Belarus
Im Flüchtlingsstreit mit Belarus will Polen einen Stacheldrahtzaun an seiner Grenze bauen. Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak sagte am Montag (23. August), der Zaun werde 2,5 Meter hoch sein und dem Zaun ähneln, den Ungarn an seiner Grenze zu Serbien errichtet hat.
Orban fordert 440 Millionen für Grenzzaun zur Abwehr von Flüchtlingen
Ungarn will die EU für einen Grenzzaun zur Flüchtlingsabwehr zahlen lassen. Ministerpräsident Viktor Orban fordert dafür hunderte Millionen Euro.
UN und Amnesty: Ungarns Internierungsgesetz verletzt EU-Recht
Der Beschluss des ungarischen Parlaments, Flüchtlinge in Containern zu internieren, hat scharfe Kritik von Menschenrechtsgruppen hervorgerufen. Laut dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR verstößt die Maßnahme gegen internationales und europäisches Recht.
Ungarns Parlament beschließt Internierung aller Flüchtlinge
Das ungarische Parlament hat beschlossen, alle Flüchtlinge, die sich in Ungarn aufhalten, in spezielle Einrichtungen zu transportieren und festzuhalten.
Hunderte Flüchtlinge erklimmen Grenzzaun der spanischen Exklave Ceuta
Hunderte Flüchtlinge haben am heutigen Freitag nach Behördenangaben die spanische Exklave Ceuta in Marokko gestürmt.
Ungarn: Ein zweiter Grenzzaun im Süden?
Ungarns Regierung will entlang der südlichen Grenze eine zweite Zaunreihe errichten, sollte sich die Situation in diesem oder im nächsten Jahr zuspitzen, bestätigt Premierminister Viktor Orbáns Stabschef. EURACTIV Brüssel berichtet.
Rom verspricht afrikanischen Staaten Millionenhilfe für Grenzkontrolle
Im Bemühen um sinkende Flüchtlingszahlen hat die italienische Regierung mehreren afrikanischen Ländern 200 Millionen Euro zur Finanzierung von Grenzschutzmaßnahmen versprochen.
Amnesty wirft Ungarn Misshandlung von Flüchtlingen vor
Menschenrechtsaktivisten prangern Schüren von Ängsten vor Referendum an.
EU-Rauswurf Ungarns: „Das wäre Wasser auf die Mühlen der Populisten“
Ungarn nationalkonservative Regierung steht seit Längerem in der Kritik, europäische Prinzipien zu unterlaufen und den Rechtsstaat systematisch auszuhöhlen. Ob Budapest ernsthafte Konsequenzen aus Brüssel zu befürchten hat und sogar den Rauswurf aus der EU riskiert, erklärt Walther Michl im EURACTIV-Interview.
Luxemburgs Außenminister fordert Ausschluss Ungarns aus EU
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat den Ausschluss Ungarns aus der Europäischen Union gefordert.