: grenzen

Söder: Kontrollen an Grenzen zu Tirol und Tschechien „so lange wie nötig“
Die Gefahr einer Verbreitung von Coronavirus-Mutanten aus Tschechien sowie dem österreichischen Bundesland Tirol sei "besonders hoch". Die Kritik der EU-Kommission an den Grenzkontrollen wies er erneut zurück.
EU-Grenzgebiete in der Pandemie: „Es kam zu unerträglichen Anfeindungen“
Die Pandemie warf Europa zurück ins Zeitalter der Grenzen. Grenzüberschreitenden Regionen, genannt "Eurodistrikte", kam dabei eine besondere Rolle zu, erklärt Frank Scherer im EURACTIV-Interview.
Tourismus: EU will Reisewarnungen besser abstimmen
Die Europäische Union will dem Tourismusbeauftragten der Bundesregierung zufolge Grenzschließungen in der Coronavirus-Krise künftig vermeiden.
The Capitals Spezial: Alles zur Öffnung der EU-Binnengrenzen
Die innereuropäischen Grenzen öffnen langsam wieder. Dabei verfolgen die einzelnen Staaten aber ihre eigenen Zeitpläne und Strategien. Das EURACTIV-Mediennetzwerk gibt einen Überblick.
Deutsche Grenzen zu Nachbarländern wieder geöffnet
Die Bundespolizei beendete um Mitternacht in der Nacht zum Montag auf Anordnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) die Grenzkontrollen, die vor drei Monaten wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden waren.
Schengen lebt wieder
Die wegen der Corona-Krise geschlossenen EU-Binnengrenzen sind wieder weitestgehend offen. Deutsche und Franzosen freuen sich in Kehl und Straßburg über das Ende der Personenkontrollen. Bernd Riegert berichtet.
EU-Kommission will „in Ausnahmefällen“ auch Militär in Afrika ausrüsten
Grüner Europaabgeordneter Bütikofer sieht "Tabubruch", Linken-Vertreterin Lösing kritisiert zunehmende "Militarisierung der EU-Außenpolitik".