: Gregor Gysi

Die Europäischen Linken unter neuem Vorsitz
Der frühere Chef der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, ist zum neuen Vorsitzenden der Europäischen Linken gewählt worden.
Völkermord-Resolution: Bundestag nennt Massaker an Armeniern Genozid
"Ein Völkermord bleibt ein Völkermord bleibt ein Völkermord": Der Bundestag hat mit absoluter Mehrheit die Armenien-Resolution beschlossen - und verstärkt damit das Dilemma in den Beziehungen der Bundesregierung zur Türkei.
Gregor Gysi soll Vorsitzender der Europäischen Linken werden
Die Linken-Spitze will ihren Fraktionschef Gregor Gysi zum nächsten Vorsitzenden der Europäischen Linken und Nachfolger des Franzose Pierre Laurent machen. Die Neuwahl steht für Dezember an.
Griechenland: Hilfspaket für Athen beschlossen
Nun hat auch der Rettungsfonds ESM zugestimmt: Griechenland erhält erneut Hilfsgelder in zweistelliger Milliardenhöhe. Die Zeit war knapp - heute muss Athen eine Rückzahlung an die EZB leisten. Der IWF will erst im Herbst über seine finanzielle Beteiligung entscheiden.
„Sie sind dabei, die europäische Idee zu zerstören“ – Opposition wirft Regierung Gefährdung der europäischen Einigung vor
Die Bundestags-Abgeordneten haben in einer Sondersitzung über die "Verhandlungen der Bundesregierung über die Gewährung von Finanzhilfen an die Hellenische Republik Griechenland" beraten. Die Opposition warf der Bundesregierung vor, durch ihr Verhalten in der Griechenland-Krise die europäische Einigung aufs Spiel zu setzen.
„Ohne jeden Sinn und Verstand“: Bundesregierung richtet schwere Vorwürfe an Griechenland
Angela Merkel betont, dass Europa trotz der dramatischen Lage in Griechenland stabil sei und will das griechische Referendum "in Ruhe" abwarten. Wolfgang Schäuble wirft Athen ein "Hin und Her ohne jeden Sinn und Verstand" vor.
Griechenland-Krise versetzt Berlin in Alarmbereitschaft
Mit eilends anberaumten Krisensitzungen reagiert die Berliner Politik auf die Zuspitzung der Griechenland-Schuldenkrise: Angesichts einer drohenden Staatspleite in Athen lädt Angela Merkel am Montag zu einem hochrangigen Treffen ins Kanzleramt. Die Opposition verlangt ein umgehendes Eingreifen der Bundeskanzlerin.
Linke weist Kanzlerin Merkel Mitschuld an Griechenland-Krise zu
In der griechischen Schuldenkrise hat die Linkspartei Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf attackiert: Sollte Griechenland aus der Eurozone ausscheiden, werde Merkel "als die Kanzlerin in die Geschichtsbücher eingehen, unter der womöglich der Anfang vom Ende der Eurozone begonnen hat".