: Glücksspiel

Glawischnig verursacht politischen Kollateralschaden
Der Wechsel einer Grünen Spitzenpolitikerin in die von den Grünen bekämpfte Glücksspielszene bringt die österreichische Politik ins Zweilicht.
Sind Sie spielsüchtig?
Der Übergang vom "normalen" zum "pathologischen" Glücksspiel ist oft fließend. Welche Symptome sollten aufhorchen lassen, welche Ursachen haben Süchte und was kann helfen? Fragen und Antworten.
Spielhallen bleiben durch „Duldungserklärung“ von Schließung verschont
Seit dem 1. Juli soll der neue Glücksspielstaatsvertrag die Anzahl der Spielhallen in Deutschland reduzieren. Doch viele Hallen profitieren von sogenannten "Duldungserklärungen", die rechtlich fragwürdig sind.
Was steht im neuen Glücksspielstaatsvertrag?
Spielautomaten verheißen das schnelle Glück. Ein wenig Zocken, schon klingelt es in der Kasse, suggerieren die Betreiber der Spielhallen in Deutschland. Doch das Suchtpotenzial ist hoch.
EU verschärft Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorbekämpfung
Die neuen Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche, die heute in Kraft treten, sind nur wirksam, wenn sich alle EU-Länder gleichermaßen daran halten, schreibt Věra Jourová, Justiz-Kommissarin der EU.
„Selbstgesteckte Ziele des Glücksspielstaatsvertrags teils deutlich verfehlt“
Der Glücksspielstaatsvertrag wird dieses Jahr evaluiert. Er soll das Glücksspiel in legale Bahnen lenken und den Jugendschutz garantieren. Eine soeben erschienene interdisziplinäre Studie will richtungsweisend für die Novellierung sein.
Gibraltar – Das Landzünglein an der Waage
Gibraltar ist ein Dorado für Wettspiele und Casinos - eine Tatsache, welche die die britische Enklave mit einigem Stolz zu erfüllen scheint.
Spielsuchtprävention in NRW – Politisches Pflichtprogramm oder ernst gemeinte Schutzkampagne
Einnahmen aus dem staatlichen Glücksspiel - Gutes tun mit nicht so gutem Geld, so steht es in so ziemlich jedem Wahlprogramm.
Glücksspielsucht in Deutschland rückläufig
Der süchtige Glücksspieler ist 30, männlich und sozial eher schwächer. Doch seine Zahl nimmt in Deutschland trotz tausender Spielautomaten ab.
Glücksspiel: Spielhallen wehren sich gegen neues Gesetz
Mit Inkrafttreten des neuen Glücksspielgesetzes können sich Spielhallen bald nicht mehr auf den Bestandsschutz berufen. Doch viele Betreiber legen gegen die Verfügungen Widerspruch ein – und könnten ihre Schließung so erheblich aufschieben.
Glücksspiel: Und raus bist du!
In Hessen treten in wenigen Monaten die Änderungen des Spielhallengesetzes in Kraft. Viele Betreiber stehen vor dem Aus. Die Kommunen befürchten eine Klagewelle – trotz klarer Kriterien des Ministeriums.
Bewegung am österreichischen Glückspielmarkt
Österreichs „Big Player“ am Weltmarkt des Glückspiels bekommt nun grünes Licht: Die Novomatic-Gruppe darf in die derzeit einzige Voll-Casino-Gesellschaft am Heimmarkt einsteigen.
Das Unglück mit dem Glücksspielgesetz
Das Glückspielgesetz ist heftig umstritten. Ob es verfassungswidrig ist oder sogar dem EU-Recht widerspricht, wird sich definitiv erst gegen Jahresende herausstellen.
Zocken bis der Arzt kommt
Trotz rückläufiger Zahlen bleibt Spielsucht ein gesellschaftliches Problem in Deutschland – bis zu 676.000 Menschen gelten als „pathologische Spieler“. Vor allem junge Männer zieht es in Spielhallen - und mit steigender Tendenz an Börsen für illegale Sportwetten.
Illegales Online-Glücksspiel – Profiteur der schärferen Regulierung?
Rein rechtlich ist Glücksspiel in Deutschland ab 2017 noch strenger reguliert. Ob die Vorgaben zur Spielsucht-Prävention taugen, bezweifeln Experten. Zu massiv seien die Mängel bei der neuen Regulierung.
Automatenwirtschaft befürchtet Umsatzeinbruch
Der Glücksspielsektor in Deutschland befindet sich im Umbruch. Aufgrund schärferer Regelungen bangen viele Unternehmer um ihre Existenz. Tausende Spielhallen stehen vor der Schließung.
Glücksspiel: Gefährlicher Sportwetten-Hype in Kenia
In Kenia flouriert das Geschäft mit den Sportwetten. Doch hinter der Fassade der wenigen glücklichen Gewinner verbergen sich nicht nur zerstörte Einzelschicksale, sondern auch eine verlorene junge Generation.
Österreich: Pechsträhne verfolgt Glückspielgesetz
Das österreichische Glückspielgesetz beschäftigt wie kaum ein anderes Gesetz die Gerichte. Jetzt ist es um eine Facette reicher. Und vielleicht bald ein Fall für die EU.
„Aus“ für das jetzige Sportwettenmonopol
Wer in Deutschland eine Sportwette an einen lizenzierten Wettveranstalter im Ausland vermittelt, darf entgegen den deutschen Bestimmungen über das Glücksspiel nicht bestraft werden.
Alpe-Adria-Hypo: Schuldenschnitt ist verfassungswidrig
Es ist ein Sommer der Überraschungen - auch für Österreichs Finanzminister Hans-Jörg Schelling. Erst durchkreuzt der Glückspielkonzern Novomatic seine Sanierungspläne beim Casinos-Austria-Konzern, und jetzt kippt der Verfassungsgerichtshof das so genannte Hypo-Sanierungsgesetz.
Casinos Austria: Bewegung am europäischen Glückspielmarkt
Lange hatte der Glücksspielkonzern Casinos Austria eine Quasi-Monopolstellung am österreichischen Markt. Nun aber ist der europäische Glücksspielmarkt in Bewegung geraten. Österreich will sein Engagement bei Casinos Austria erhöhen - unter strenger Aufsicht der EU-Wettbewerbsbehörde.