: Gewalt

Irischer Regierungschef warnt vor neuer Gewaltspirale in Nordirland
"Wir schulden es der Generation des Karfreitagsabkommens und auch künftigen Generationen, nicht an diesen dunklen Ort der Spirale aus Morden zwischen den Konfessionen und politischer Zwietracht zurückzukehren", sagte Micheal Martin am Samstag.
Wachsende Sorge angesichts der Entwicklung im Ukraine-Konflikt
Angesichts der Berichte über zunehmende Gewalt sowie russische Truppenbewegungen unweit der ukrainischen Grenze wächst die Sorge, der Ukraine-Konflikt könnte wieder eskalieren.
EU-Außenbeauftragter verurteilt Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat die erneute Gewalt gegen Demonstranten in Myanmar verurteilt und die Verhängung weiterer Sanktionen gegen die Führung des südostasiatischen Landes bekräftigt.
Putin, ein Palast am Schwarzen Meer – und ein Dementi
Der russische Präsident bestreitet, dass ihm ein Palast am Schwarzen Meer gehört. Und er verteidigt das Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten.
Aktivist: „Hongkong braucht Europas Unterstützung“
Europas Unterstützung ist notwendig, um "Peking dazu zu bewegen, die Forderungen des Volkes von Hongkong zu akzeptieren", so der Aktivist Joshua Wong gegenüber EURACTIV.
Was tun gegen die steigende Gefahr von rechts?
Der Mord an dem Politiker Lübcke durch einen Rechtsextremisten hat Politiker und Bürger erschüttert. Laut Verfassungsschutzbericht ist die Zahl gewaltbereiter Rechter gestiegen. Die Regierung will handeln. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Bericht: Justizminister Maas fordert nach G20-Krawallen europaweite Fahndung
Die Bundesregierung appelliert laut einem Bericht an ihre EU-Partner, ihre Fahndung nach den Verantwortlichen der Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels zu verstärken.
Videomontage zeigt Trump beim Verprügeln eines Reporters
US-Präsident Donald Trump ist mit neuer Kritik am Nachrichtensender CNN deutlich über sein bisheriges Maß hinausgegangen. Ein von ihm gepostetes Video ruft indirekt zu Gewalt gegen Journalisten auf.
Gegenseitige Schuldzuweisungen nach Hooligan-Krawallen bei EM
Mit gegenseitigen Schuldzuweisungen haben Frankreich, Russland und England auf die schweren Ausschreitungen von Fußball-Fans bei der EM reagiert.
Bundesregierung will Frauen und Kinder in Asylunterkünften besser schützen
Gewalt, Kindesmissbrauch, sexuelle Belästigung bis zu Vergewaltigungen sind in Flüchtlingsunterkünften trauriger Alltag. Die Bundesregierung will darum den Schutz von Kindern und Frauen verbessern.
Europarat nimmt Hasstiraden ins Visier
Der Europarat hat eine Reihe von Leitlinien erlassen, mit denen er Hassparolen vorbeugen und bekämpfen möchte. EURACTIV Italien berichtet.