: Getreide

Starker Anstieg der Inflation in Albanien trifft Bevölkerung und Unternehmen hart
Die Preise in Albanien sind weiter gestiegen, was den Geldbeutel der Bürger:innen hart trifft und kleine landwirtschaftliche Betriebe in eine gefährliche Lage bringt, da die höchsten Preissteigerungen bei Lebensmitteln und Treibstoffen zu verzeichnen sind.
Ukraine-Krieg feuert Debatte um Biokraftstoffe und Ernährungssicherheit an
Der Krieg in der Ukraine hat die Diskussion über "Lebensmittel versus Kraftstoff" im Zusammenhang mit Biokraftstoffen auf Pflanzenbasis neu entfacht. Es wird behauptet, die Nachfrage der EU nach Ethanol und Biodiesel untergrabe die Ernährungssicherheit.
EU rechnet mit Anstieg der Getreideexporte als Ausgleich für ukrainischen Weizen
Die Europäische Kommission schätzt, dass die Getreideexporte in den nächsten zwei Jahren um 30 Prozent steigen werden, um die Auswirkungen der kriegsbedingten Ernteausfälle in der Ukraine auf den Weltmärkten abzufedern.
Weltbank: Ukraine wird „schwindelerregende“ finanzielle Unterstützung benötigen
Die Weltbank ist bereit, der Ukraine "schwindelerregende" Summen an finanzieller Unterstützung zukommen zu lassen, erklärte der geschäftsführende Direktor für Operationen, Axel van Trotsenburg, in einem Interview mit EURACTIV.
EU-Bauernchef: Krieg wird Europa wohl nicht hungern lassen
Pekka Pesonen ist der Generalsekretär des EU-Landwirtschaftsverbands COPA-COGECA. Er sprach mit EURACTIVs Agrarjournalisten über die Auswirkungen des Krieges und darüber, wie die grünen Ziele der EU jetzt erweitert werden sollten.
Bulgarische Regierung stockt Getreidevorräte auf
Die bulgarische Regierung wird Weizen, Mais und Sonnenblumenkerne im Wert von 550 Millionen Euro aufkaufen, um die Ernährungssicherheit des Landes im kommenden Jahr zu gewährleisten, angesichts der Engpässen bei der Getreidelieferungen der Hauptproduzenten Russland und die Ukraine.
Ukraine-Krieg: EU-Agrarsektor muss sich auf Konsequenzen einstellen
Der Krieg in der Ukraine hat das heikle Thema der EU-Nahrungsmittelsicherheit in den Vordergrund gerückt. Die Europäische Kommission warnt den EU-Agrar- und Lebensmittelsektor, sich auf die Auswirkungen einzustellen, sowohl auf kurzer wie langer Sicht.