: geistiges Eigentum

Saatgut: Industrie fordert Überarbeitung der EU-Regelungen zu geistigem Eigentum
Aktuere des europäischen Saatgutsektors fordern eine Änderung der Gesetze zum Thema geistiges Eigentum, um einen möglichst effektiven Pflanzenzüchtungssektor zu ermöglichen. Es gibt jedoch Befürchtungen, dass dies negative Auswirkungen auf kleinere Betriebe haben könnte.
Fälschungen: EU-Regierungen verlieren 15 Milliarden Euro pro Jahr
Laut einem am Mittwoch, den 10. Juni, veröffentlichten Bericht des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) verlieren Regierungen in der gesamten EU jedes Jahr 15 Milliarden Euro durch Fälschungen.
„Eine stärkere Nutzung des geistigen Eigentums würde Europa bereichern“
In Europa gibt es "ein Defizit bei der Nutzung des geistigen Eigentums". Deshalb ist der strategische Plan der EUIPO für die nächsten fünf Jahre auf KMUs ausgerichtet. Mit diesem Schutz generieren sie "mehr Wohlstand", erklärte ihr Direktor gegenüber Efe.
Siemens überholt Huawei
Im Ranking für 2018 belegt der deutsche Hersteller Siemens mit 2.493 angemeldeten Patenten den ersten Platz und verweist damit den Spitzenreiter von 2017, den chinesischen Konzern Huawei, auf den zweiten Platz.
Für europäische Firmen ist Chinas Markt „zu groß, um ihn zu ignorieren“
Ausländische Unternehmen klagen über Probleme beim Schutz geistigen Eigentums in China. Doch aufgrund der Größe des Marktes wollen sie weiterhin Geschäfte in China machen.
EU und China wollen bessere Handelsbedingungen
Die Europäische Union und China haben sich auf einem Gipfeltreffen am Montag in Peking geeinigt, den gegenseitigen Marktzugang und Investitionen zu erleichtern sowie die Verhandlungen über geografische Angaben zu beschleunigen.
EU-Wirtschaft verliert 60 Milliarden jährlich wegen gefälschter Produkte
Laut einer Studie des Amtes für geistiges Eigentum der EU sind die Einkommensausfälle aufgrund gefälschter Markenprodukte in Europa nach wie vor hoch.
‘Berühmter’ Messi gewinnt europäisches Gerichtsverfahren
Fußball-Superstar Lionel Messi erhielt am Donnerstag Unterstützung vom Europäischen Gerichtshof (EuGH): Messis Antrag auf eine registrierte Eigenmarke sei gerechtfertigt.
Handel: EU-Kommission zufrieden US-Gesprächen und Kritik an China
Die Handelsgespräche mit den USA kommen gut voran, so EU-Kommissar Jyrki Katainen. Er kritisierte jedoch das sich verschlechternde Geschäftsklima in China.
EU mit Projekt gegen gefälschte Produkte aus Südostasien
Die Europäische Union hat ein Projekt zur Stärkung der Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum in allen ASEAN-Ländern vorgeschlagen.