: Gazprom

Gas-Lieferstopp: Berlin versetzt Öl- und Kohlekraftwerke in Bereitschaft
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz stellt sicher, dass erhebliche Kohle- und Ölkraftwerkskapazitäten für den Fall bereitstehen, dass die russischen Gaslieferungen ausfallen, wie aus einem Regierungsplan hervorgeht, der EURACTIV vorliegt.
Bundesregierung rückt Enteignung der deutschen Gazprom-Tochter näher
Nach der russischen Sanktionsankündigung gegen 31 europäische Versorgungsunternehmen, darunter auch Gazprom Germania, rückt die deutsche Regierung der Enteignung der deutschen Gazprom-Tochter und der damit verbundenen Vermögenswerte näher.
Russland drosselt Gaslieferungen an Polen, droht Bulgarien mit Stromabschaltung
Russland hat am Mittwoch (26. April) die Gaslieferungen an Polen im Rahmen des Jamal-Vertrags gestoppt und vertieft die Kluft zwischen dem Westen und Russland wegen dessen Einmarsches in der Ukraine.
EU startet Mission zur Isolierung Russlands von der Welt
Immer mehr EU-Staats- und Regierungschefs haben Brüssel aufgefordert, nach den Gräueltaten und "unerträglichen Szenen" ein fünftes Sanktionspaket von Sanktionen gegen Moskau zu verhängen.
Berlin verstaatlicht Gazprom Germania um Liquidierung zu verhindern
Die Bundesregierung hat das Eigentum der deutschen Gazprom Tochtergesellschaft mit sofortiger Wirkung auf die Bundesnetzagentur als Treuhänder übertragen, um den nationalen Gasmarkt zu sichern.
Ukrainische NGOs fordern Stopp von russischen Energieexporten
Die EU muss alle Öl- und Gasimporte aus Russland stoppen, um zu verhindern, dass Russland indirekt den Krieg in der Ukraine finanziert, erklärten 25 NGOs, darunter das Nationale Ökologische Zentrum der Ukraine, am Donnerstag gegenüber der EU.
UEFA trennt sich von Gazprom und wird somit ‚grüner‘
Europas oberster Fußballverband UEFA hat am Montag (28. Februar) aufgrund des russischen Einmarsches in der Ukraine einen millionenschweren Vertrag mit dem russischen Staatskonzern Gazprom gekündigt.
Spanien fordert „strukturelle Lösungen“ um Energiepreise in den Griff zu bekommen
Europa muss seinen Energiemarkt drastisch reformieren, um die anhaltende Preiskrise anzugehen, erklärte Spanien der EU-Kommission in einem Schreiben vom Mittwoch (23. Februar). Dies erfolgte kurz bevor die Energiepreise in Folge der russischen Invasion der Ukraine in Höhe schossen.
EU-Abgeordnete fordern UEFA auf, Champions-League-Finale aus Russland zu verlegen
Einige Europaabgeordnete wollen den europäischen Fußballverband UEFA schriftlich auffordern, das Champions-League-Finale im kommenden Mai nicht in St. Petersburg, Russland, auszutragen.
Deutschland stoppt Nord Stream 2
Als Reaktion auf die Anerkennung der beiden abtrünnigen Regionen im ukrainischen Donbass durch Russland hat Deutschland die Zertifizierung der umstrittenen Nord Stream 2-Pipeline gestoppt und angekündigt, das Verfahren neu zu bewerten.
LEAK: Laut EU-Kommission werden Energiepreise mindestens bis 2023 „hoch und volatil bleiben“
Die Gas- und Strompreise werden "bis mindestens 2023 hoch und volatil bleiben", so die langfristigen Prognosen der EU-Kommission. Der Entwurf ihrer Mitteilung zu den Energiepreisen soll nächsten Monat veröffentlicht werden.
Gasspeicher noch 37% voll, Bundesregierung sucht Alternativen
Deutschland hat damit begonnen, nach alternativen Erdgaslieferanten zu suchen, für den Fall, dass die Importe aus Russland aufgrund der Russland-Ukraine Krise unterbrochen werden.
Experten: Foulspiel auf Bulgariens Gasmarkt zugute Russlands
Das staatliche bulgarische Bulgargaz wandte sich schriftlich an die Staatliche Nationale Sicherheitsbehörde (DANS), um zu berichten, dass konkurrierende Interessen darauf abzielen, das Gasimportabkommen zwischen Bulgarien und Aserbaidschan zu gefährden. EURACTIV Bulgarien berichtet.
Ukrainische Naftogaz erhebt EU-Beschwerde gegen Gazprom
Der staatliche ukrainische Gasversorger Naftogaz reichte am Mittwoch bei der EU-Kommission eine wettbewerbsrechtliche Beschwerde gegen Gazprom wegen "Missbrauchs seiner marktbeherrschenden Stellung" auf dem europäischen Gasmarkt ein.
Zertifizierung der letzten Meile von Nord Stream 2 sei ‚Verhöhnung der EU-Regeln‘
Laut der Ukraine sollte Nord Stream 2 nicht zertifiziert werden, da es nicht den EU-Vorschriften entspricht. Dies erklärte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen ukrainischen Gas- und Ölunternehmens, Naftogaz Yuriy Vitrenko.
Gazprom beginnt mit Umsetzung von Plan zur Erhöhung von Gaslieferungen nach Europa
Gemäß einer Anweisung von Russlands Präsident Wladimir Putin hat der russische Energieriese Gazprom am Dienstag nach eigenen Angaben mit der Umsetzung eines Plans zur Erhöhung von Gaslieferungen Richtung Europa begonnen.
Ukraine kämpft um Anhörung bei Nord Stream 2-Zertifizierung
Erste Stellungnahmen der deutschen Energieregulierungsbehörde deuten jedoch darauf hin, dass Berlin die Behauptung, die Pipeline würde die Sicherheit der Gasversorgung Deutschlands und anderer EU-Mitgliedstaaten gefährden, nicht teilt.
EU beschuldigt Russland, Gaslieferungen an Moldau als „Waffe“ zu nutzen
Der EU-Spitzendiplomat wies am Donnerstag (28. Oktober) den Versuch des Kremls zurück, die Republik Moldau im Hinblick auf einen neuen Gasvertrag unter Druck zu setzen.
EU: Russland nutzt Gas als „Waffe“ gegen Moldau
Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat Russland vorgeworfen, Gas als „Waffe“ gegen die Republik Moldau einzusetzen. Der staatliche russische Erdgaskonzern Gazprom übe „politischen Druck“ auf die frühere Sowjetrepublik aus, kritisierte Borrell am Donnerstag (28. Oktober) nach einem Treffen mit der neuen...
Nachhaltigkeitskampagne: Zusammenarbeit der Kommission mit UEFA sorgt für Aufregung
Die neue #EveryTrickCounts-Kampagne der Europäischen Kommission soll mit Europas Lieblingssportart nachhaltigeres Verhalten anregen, führte jedoch zu Spott und Anschuldigungen wegen "Greenwashing".
Baerbock gegen Betriebserlaubnis für Nord Stream 2
Die Grünen-Chefin will der Ostsee-Pipeline keine Genehmigung erteilen. Der Betreiber müsse „ein anderer sein als derjenige, der das Gas durchleitet“, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
US-Außenminister will die Auswirkungen von Nord Stream 2 abfedern
US-Außenminister Antony Blinken sagte am Montag, die Fertigstellung der russischen Erdgaspipeline Nord Stream 2 sei eine "vollendete Tatsache". Jetzt müsse das Ziel sein, aus dieser Tatsache das Beste zu machen.
Gazprom versichert: Nord Stream 2 kein Problem für die Slowakei
Die Slowakei habe einen "festen Platz" in den Strategieplanungen Gazproms. Das bekräftigte der Vorstandsvorsitzende des staatlichen russischen Erdgasmonopols, Alexej Miller.