: Gaza

Gazastreifen: EU beteiligt sich am Mammutprojekt für Trinkwasser
Der Gazastreifen leidet seit Jahren an Wassermangel. Während einer Geberkonferenz (20.3.) sagte die EU nun ihre Beteiligung am Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage zu, um eine humanitäre Krise zu verhindern.
Wut und Beifall über Trumps Jerusalem-Pläne
Die Pläne von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen, haben weltweit harsche Kritik und Sorge vor einem neuen Gewaltausbruch im Nahen Osten ausgelöst.
EuGH will Hamas von EU-Terrorliste streichen
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die EU-Staaten aufgefordert, die Palästinenserorganisation Hamas von ihrer Terrorliste zu nehmen. Grund sind fatale Verfahrensfehler.
„Nahost-Politik der USA unterlag einer Demokratie-Illusion“
"Die Gefahr einer radikal islamistischen Weltherrschaft ist gefährlicher als Kommunismus und Nationalsozialismus.“ Es sind starke Worte, die der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, Ariel Muzicant, im EURACTIV-Interview zu den Vorgängen im Nahen Osten verwendet. Zu glauben, man könne diesen Regionen von einem Tag auf den anderen ein demokratisch-parlamentarisches System aufoktroyieren, sei eine gravierende Fehleinschätzung.
Weltordnung im Umbruch – Ausgang ungewiss
Ob Gaza-Konflikt, Ukraine-Krise oder asiatischer Inselstreit – auch 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Kriegs werden überall auf der Welt regelmäßig internationale Regeln gebrochen. Über die daraus entstehenden Krisen diskutieren derzeit Diplomaten auf der Österreichischen Botschafterkonferenz.
Gaza-Wiederaufbauhilfe „Made in Israel“
Die Rolle Israels bei den Hilfslieferungen zum Wiederaufbau des Gaza-Streifens gerät zunehmend unter Beschuss. Angeblich soll Israel Millionen daran verdienen, dass nicht-israelische Aufbauhilfe an den Gaza-Streifen verhindert wird. EURACTIV Brüssel berichtet.
Anti-Israel-Demos: „Tief verwurzelter“ Juden-Hass explodiert
Gewaltübergriffe, Hasspredigten, Selbstverbrennungen – der Nahost-Konflikt hat Deutschland erreicht. Beobachter sind besorgt: Die Ausschreitungen bei mehreren Gaza-Protesten in den vergangenen Tagen seien Ausdruck eines in Deutschland tief verwurzelten Antisemitismus. Der israelische Botschafter fürchtet "unschuldiges Blutvergießen".
Ein dauerhafter Waffenstillstand für Gaza
Es ist allerhöchste Zeit, auf eine Waffenruhe im Gaza-Streifen hinzuarbeiten, die das Töten, das Leiden und die Zerstörung stoppt, indem sie den Konfliktparteien ein Minimum an Gesichtswahrung ermöglicht und ihre Hauptinteressen berücksichtigt, meint Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP).
Proteste gegen Gaza-Militäreinsatz: Frankreich verurteilt „anti-semitische“ Ausschreitungen
Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve hat ein entschlossenes Vorgehen gegen jegliche Art von Antisemitismus angekündigt, nachdem Proteste gegen den Konflikt im Gazastreifen am Sonntag zu Gewaltausbrüchen geführt hatten.