: Gaspipeline

Bulgarien und Albanien ebnen Weg für neuen Gaskorridor
Eine Absichtserklärung für die Gasifizierung Albaniens wurde diese Woche zwischen drei Unternehmen in Anwesenheit von Premierminister Edi Rama und dem ehemaligen US-Außenminister Mike Pompeo unterzeichnet.
Gaspipeline zur Verbindung von Polen und Litauen geht in Betrieb
Polen hat eine neue Gaspipeline aus Litauen in Betrieb genommen, nachdem der russische Gaskonzern Gazprom am 27. April die Lieferungen an das Land eingestellt hatte.
Mordfall bringt italienisches Gaspipeline Projekt in Bredouille
Caruana Galizia untersuchte das Delimiara-Kraftwerk in Malta und den Electrogas-Deal, in den Yorgen Fenech verwickelt ist, der wegen Verschwörung bei ihrer Ermordung durch eine Autobombe im Oktober 2017 angeklagt ist.
Nord Stream 2: Kabinett bestellt Sonderbeauftragten für Gastransit durch die Ukraine
Mit einem Sonderbeauftragten für den russischen Gastransit durch die Ukraine untermauert die Bundesregierung die Unterstützung des Transitlandes. Das Kabinett bestellte am Mittwoch Georg Graf Waldersee zum Sonderbeauftragten, der bereits 2019 diesen Posten innehatte.
Nord Stream 2: „Die Amerikaner treten die europäische Souveränität mit Füßen“
Mit ihrem Verteidigungsbudget für 2021 ziehen die Vereinigten Staaten die Daumenschraube bezüglich Nord Stream 2 (weiter) an. Diese als Einmischung Amerikas empfundene Aktion stößt bei vielen in Europa auf wenig Gegenliebe.
Nord Stream 2 als russische „Waffe“ gegen NATO?
Beobachter haben die Nord Stream 2-Pipeline als Sicherheitsbedrohung für die EU und die NATO bezeichnet.
NABU klagt gegen Pipeline Nord Stream 2
Die EU ist gespalten über den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland. Der NABU hat nun aus Umweltschutzgründen Klage gegen die voranschreitenden Arbeiten eingereicht.
Estlands Außenminister: Stoppt Nord Stream 2!
Estlands Außenminister Sven Mikser will weitere Nato-Maßnahmen zum Schutz des Baltikums und ein Stopp der Gas-Pipeline Nord Stream 2.
North Stream 2-Planung hat Bestand
Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 soll trotz politischer Bedenken und Gesprächen auf höchster Ebene wie vorgesehen vorangetrieben werden.
Merkel zu Besuch im Kreml
Angela Merkel ist heute zu Besuch in Russland. Auf der Agends stehen die wichtigsten Krisenherde wie Syrien, der Iran oder der Ukraine-Konflikt.
EU-Rat beseitigt rechtliche Hürden für Nord Stream 2
Die Europäische Kommission hatte vorgeschlagen, die EU-Vorschriften für den Energiebinnenmarkt auf Offshore-Gasleitungen wie Nord Stream 2 auszudehnen. Der EU-Rat ist aber dagegen.
Gas-Pipeline zwischen Italien und Israel wird wahrscheinlicher
Zypern, Griechenland, Israel und Italien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Sie wollen die längste Unterwasser-Gaspipeline der Welt bauen.
EU-Kommission: Gespräche über „Nord Stream 2“ drohen zu scheitern
Der Vorstoß der EU-Kommission für direkte Gespräche mit Russland über das umstrittene Gas-Pipelineprojekt “Nord Stream 2” droht zu scheitern.
Juncker legt sich mit USA an
Ein geplantes US-Gesetz würde Firmen bestrafen, die in russischen Energieprojekten kooperieren. Doch der EU-Kommissionspräsident warnt: Die EU würde "innerhalb von Tagen" zurückschlagen, falls europäische Firmen von diesem Gesetz betroffen wären.
Bulgarien warnt vor Abhängigkeit von Gasimporten via Türkei
Der bulgarische Premier Boyko Borissow warnt, die EU könnte zu abhängig von Gaslieferungen via Türkei werden und wirbt fur einen bulgarischen Gas-Hub.
Russlands EU-Botschafter warnt vor Gaskrise in EU
Europäischen Ländern könnte in der kalten Jahreszeit das Gas ausgehen, warnt Wladimir Tschischow. Die Ukraine zapfe unterirdische Gasspeicher an, die eigentlich für harte Winter und die Versorgung der EU gedacht seien. EURACTIV Brüssel berichtet.
Polen setzt auf Northern-Gate-Gaspipeline
Polen besteht auf sein neues Gasleitungsprojekt "Northern Gate". Die Pipeline soll Gas aus Norwegen über Dänemark nach Polen transportieren. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU will Gasabkommen mit Russland genau unter die Lupe nehmen
Der EU-Rat hat sich am gestrigen Montag entschieden, dass die Kommission Gasabkommen zwischen EU-Mitgliedsstaaten und Drittländern vor deren Unterzeichnung auf Herz und Nieren überprüfen soll. EURACTIV Brüssel berichtet.
Šefčovič zweifelt an Rentabilität von neuem South-Stream-Projekt
Der Vizekommissionspräsident für die Energieunion Maroš Šefčovič glaubt nicht, dass sich eine mögliche Wiederbelebung des South-Stream-Projekts wirtschaftlich lohnen würde. EURACTIV Brüssel berichtet.
Erdgas: Griechenland setzt Gespräche über Poseidon-Pipeline aus
EXKLUSIV / Athen will beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin vorerst keine weiteren Verhandlungen über die Gasleitung Poseidon führen. Die von Russland unterstütze Pipeline gilt als direkte Konkurrenz für die EU-geförderte TAP-Erdgasfernleitung. EURACTIV Brüssel berichtet.
EVP bezieht entschlossen Stellung gegen Nord Stream 2
Die konservative Europäische Volkspartei (EVP), die stärkste Fraktion im EU-Parlament, stellt sich nun entschlossen gegen Nord Stream 2, ein Gazprom-Projekt, das zusätzliche Mengen an russischem Gas unter der Ostsee nach Deutschland leiten soll. EURACTIV Brüssel berichtet.
Šefčovič gibt Einblick in Verhandlungen über Nord-Stream-2
Ist das Nord-Stream-2-Projekt mit der EU-Gesetzgebung vereinbar? EU-Vizekommissionspräsident Maroš Šefčovič gab Journalisten einen kurzen Einblick in die laufenden Verhandlungen. EURACTIV Brüssel berichtet.
Mytilineos: Die EU-Kommission sollte eine stärkere Rolle bei der Griechenlandrettung spielen
Die EU-Kommission sollte sich stärker für das griechische Rettungsprogramm und Reformen in Griechenland einsetzen, so Evangelos Mytilineos im Interview mit EURACTIV. Das täte dem Land besser als der von Haushaltsanpassungen besessene IWF.