: Gas-Pipeline

EastMed-Gaspipeline: Griechenland entrüstet nach US-Rückzug
Die Vereinigten Staaten unterstützen den Bau der EastMed-Gaspipeline nicht mehr, da sich das Interesse Washingtons nun auf erneuerbare Energiequellen verlagert, heißt es in einer Erklärung des amerikanischen Außenministeriums.
Maltesische Gaspipeline verhindert grüne Alternativen
Die EU-Kommission scheint zu akzeptieren, dass "erhebliche Korruption" und die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia der Preis für eine neue Gas-Pipeline zwischen Malta und Sizilien ist, so der Sohn von Caruana Galizia.
Pro-russischer Politiker kritisiert Verstöße bei bulgarischem Pipeline-Bau
Die bulgarische Staatsagentur für nationale Sicherheit (SANS) hat nach einer Meldung des pro-russischen Politikers Rumen Petkow eine Untersuchung gegen die Bulgarian Energy Holding eingeleitet.
Brüssel: Keine Förderung für grenzüberschreitende Öl- und Gasprojekte
Die EU-Kommission will grenzüberschreitende Öl- und Gasinfrastruktur von Brüsseler Fördermitteln ausschließen. Klimaschützer hingegen kritisieren mögliche Unterstützung für unsauberen Wasserstoff.
Wasserstoff: Knackpunkt Transport und Infrastruktur
Die Kosten für die Nachrüstung der Infrastruktur in Verbindung mit den Anforderungen der Endverbraucher auf lokaler Ebene werden bestimmen, ob gemischter oder reiner Wasserstoff letztendlich an den Endverbraucher geliefert wird.
Kurz vor knapp: Der Transit-Deal zwischen Russland und der Ukraine
Moskau und Kiew haben am 30. Dezember 2019 nach monatelangen schwierigen Gesprächen - aber kurz vor der Frist am Neujahrstag - ein Fünfjahresabkommen über den Transit von russischem Gas nach Westeuropa durch die Ukraine unterzeichnet.
Russland und die Ukraine erzielen Grundsatzeinigung zum Gastransit
Im Streit um ein neues Gastransitabkommen haben die Ukraine und Russland eine Grundsatzeinigung erzielt.
Sicherstellung des Gastransits durch die Ukraine
Mit dem Bau der Pipelines Nord Stream 2 und Turkish Stream will Russland die Ukraine umgehen und auf anderem Wege Gas nach (West-)Europa liefern. EURACTIV wirft einen genaueren Blick auf die wirtschaftlichen und vor allem politischen Gründe für diese Strategie.
US-Repräsentantenhaus beschließt Sanktionen wegen Nord Stream 2
Das US-Repräsentantenhaus hat Sanktionen gegen an dem Pipeline-Projekt Nord Stream 2 beteiligte Firmen und Einzelpersonen auf den Weg gebracht.
EU-Kommission könnte in deutsch-italienischen Gas-Streit eingreifen
Die italienische Gasbehörde hat sich besorgt über eine geplante Erhöhung der Fernleitungsentgelte für Gas aus Deutschland geäußert. Die Reform könnte die italienischen Verbraucher bis zu 300 Millionen Euro kosten.