: FRONTEX

Grenzen sichern für ein offenes Europa
Die Reisefreiheit ist im gemeinsamen europäischen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts verankert. Doch nur durch die Sicherung der EU-Außengrenzen kann sie fortbestehen, meint Fabrice Leggeri
Wie ein Kerneuropa funktionieren kann
Brexit, widerspenstige Polen und eine Grundsatzfrage der EU – darum geht es beim Brüsseler Gipfel. Die Idee einer EU der zwei Geschwindigkeiten ist wieder aktuell. Drei Beispiele, wie das funktionieren kann.
„Die EU ist nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung“
Mit Blick auf Europa leitete die Eurasia Group ihren aktuellen Bericht zu Toprisiken 2016 mit dramatischen Worten ein: “Europe is divided, vulnerable, and maximally insecure. Go- vernments are going their own way, a trend most obvious in new alignments of Europe’s three major powers in new (and opposing) directions.” Diese Beschreibung trifft leider nur sehr unzureichend den Gesamtzustand in Europa.
Der bewaffnete Kampf der EU gegen die Schlepperkriminalität
Mit ihrer ersten Militäroperation gegen das Schleppernetzwerk für Flüchtlinge beziehungsweise Migranten versucht die EU der Schlepperkriminalität im zentralen südlichen Mittelmeer Herr zu werden. Doch ob dies mit tauglichen Mitteln geschieht oder nicht, ist ein ganz anderes Thema, sagt Waldemar Hummer.