Die NGO Transparency International hat eine Übersicht über die Nebeneinkünfte der EU-Parlamentarier veröffentlicht. Es scheint, dass bei einigen MEPs auch Interessenkonflikte zwischen der Arbeit als Abgeordnete und ihren sonstigen Tätigkeiten bestehen.
Eine halbe Million muss die Partei von Marine Le Pen an das EU-Parlament nachzahlen. Nun straft auch das französische Parlament wegen Scheinbeschäftigung ab. Die Partei steht vor der Pleite.
Le Pen lud europäische Rechtspopulisten nach Nizza ein, um die jüngsten Erfolge zu feiern und einen Schlachtplan für die Europawahlen im nächsten Jahr auszuarbeiten.
Die Europawahlen 2019 werfen ihre Schatten voraus. In politischen Zirkeln von Brüssel und Straßburg sorgt man sich neuerdings auch, dass "italienische Verhältnisse" einkehren könnten.
Das EU-Parlament könnte insgesamt 427.000 Euro von Marine Le Pens ENF-Fraktion zurückfordern. Die Gelder seien für "unangemessene" Zwecke ausgegeben worden.
Am Sonntag versammelte der ehemalige Chefstratege der Front National, Florian Philippot, hunderte EU-Gegner, um die rechtspopulistische Bewegung Les Patriotes (Die Patrioten) zu gründen.
Rechtsextreme haben die Redaktion der Tageszeitung La Repubblica mit Rauchbomben angegriffen. In Italien häufen sich Aktionen neofaschistischer Gruppen.
In Koblenz wollen die europäischen Rechtspopulisten Zusammenhalt demonstrieren. AfD-Chefin Frauke Petry hofft dabei, von den guten Umfragewerte von Marine Le Pen zu profitieren.
Die ENF-Fraktion im Europaparlament will das Ende der EU. Im Parlament tritt sie zwar lautstark in Erscheinung, aktive Politik betreibt sie jedoch kaum.
Der französische Präsident Francois Hollande ist laut Umfragen so unbeliebt wie keiner seiner Vorgänge. Jetzt zieht er Konsequenzen und tritt nicht zur Wiederwahl an.
Der Favorit François Fillon hat die Vorwahl der Konservativen in Frankreich gewonnen. Kann er der FN-Chefin Marine Le Pen den Einzug in den Elysée-Palast verbauen? Eine Analyse von EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel".
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen wird sich per Stichwahl zwischen Francois Fillon und Alain Juppé entscheiden. Nicolas Sarkozy tritt als Verlierer ab.
Im Frühjahr 2017 finden in Frankreich Präsidentschaftswahlen statt, demnächst bestimmen die rechtsbürgerlichen Républicains (LR) ihren Kandidaten in Vorwahlen - zum ersten Mal. Ein Überblick über die Kandidaten
Deutschland, Italien und Polen haben weitaus mehr Einfluss auf die Rechtsetzung in der EU als Frankreich oder Großbritannien, so das Ergebnis der jüngsten VoteWatch-Studie. EURACTIV Frankreich berichtet.
Für Marine Le Pen und ihren FN stehen die Chancen gut, auf der Populismus-Welle weit voranzukommen. Warum genießt der Front National so viel Zulauf? EURACTIV Frankreich berichtet.
Die Vorsitzende der rechten französischen Partei Front National, Marine Le Pen, stellt sich hinter den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. Dieser kündigte ein hartes Vorgehen gegen illegale Einwanderung an.