: Front National

Bannon und Le Pen zu Gast: Rechtes Stelldichein im flämischen Parlament
Beim Stelldichein im flämischen Parlament in Brüssel kritisierten Le Pen und Bannon vor allem den UN-Migrationspakt.
NGO legt Nebeneinkünfte der EU-Parlamentarier offen
Die NGO Transparency International hat eine Übersicht über die Nebeneinkünfte der EU-Parlamentarier veröffentlicht. Es scheint, dass bei einigen MEPs auch Interessenkonflikte zwischen der Arbeit als Abgeordnete und ihren sonstigen Tätigkeiten bestehen.
Marine Le Pens Rassemblement National geht pleite
Eine halbe Million muss die Partei von Marine Le Pen an das EU-Parlament nachzahlen. Nun straft auch das französische Parlament wegen Scheinbeschäftigung ab. Die Partei steht vor der Pleite.
Le Pen stimmt Rechtspopulisten auf EU-Wahl 2019 ein
Le Pen lud europäische Rechtspopulisten nach Nizza ein, um die jüngsten Erfolge zu feiern und einen Schlachtplan für die Europawahlen im nächsten Jahr auszuarbeiten.
EU-Wahlen 2019: Angst vor „italienischen Verhältnissen“
Die Europawahlen 2019 werfen ihre Schatten voraus. In politischen Zirkeln von Brüssel und Straßburg sorgt man sich neuerdings auch, dass "italienische Verhältnisse" einkehren könnten.
EU-Parlament könnte 427.000 Euro vom Front National fordern
Das EU-Parlament könnte insgesamt 427.000 Euro von Marine Le Pens ENF-Fraktion zurückfordern. Die Gelder seien für "unangemessene" Zwecke ausgegeben worden.
Frankreichs EU-Gegner machen rechts von LePen mobil
Am Sonntag versammelte der ehemalige Chefstratege der Front National, Florian Philippot, hunderte EU-Gegner, um die rechtspopulistische Bewegung Les Patriotes (Die Patrioten) zu gründen.
Italiens Rechtsextreme im Aufwind
Rechtsextreme haben die Redaktion der Tageszeitung La Repubblica mit Rauchbomben angegriffen. In Italien häufen sich Aktionen neofaschistischer Gruppen.
EZB könnte im Juni geldpolitischen Ausblick ändern
Die EZB wird nach Informationen mehrerer Insider womöglich im Juni Hinweise in Richtung Veränderung ihrer geldpolitischen Haltung geben.
„Die Stärke des Front National ist vor allem die Schwäche der etablierten Parteien“
Was macht die rechtsextreme Partei so erfolgreich und welche Lehren lassen sich für den Umgang mit populistischen Parteien auch über Frankreich hinaus ziehen?
Präsidentschaftskandidaten in Frankreich starten Wahlkampf-Endspurt
Knapp eine Woche vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben die in Umfragen führenden Kandidaten den Endspurt im Wahlkampf eingeläutet.
Frankreich-Wahlen: Umfragen sehen Macron als Sieger der TV-Debatte
Einen Monat vor der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hat der unabhängige Kandidat Emmanuel Macron seinen Favoritenstatus untermauert.
Politikexperte warnt vor „Verharmlosung“ von Rechtspopulisten
Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie warnt vor einer Verharmlosung der rechtspopulistischen Bewegungen in Europa.
Macrons Chancen auf die Präsidentschaft wachsen
In Frankreich wachsen die Chancen des unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron, Präsident zu werden.
Betrugsvorwürfe gegen Le Pen: Front-National-Zentrale durchsucht
Die Polizei hat die Parteizentrale des rechtsextremen Front National in Paris durchsucht.
Le Pen und Petry: „Eine strategische Inszenierung“
In Koblenz wollen die europäischen Rechtspopulisten Zusammenhalt demonstrieren. AfD-Chefin Frauke Petry hofft dabei, von den guten Umfragewerte von Marine Le Pen zu profitieren.
Die bunte Gruppe der Europagegner
Die ENF-Fraktion im Europaparlament will das Ende der EU. Im Parlament tritt sie zwar lautstark in Erscheinung, aktive Politik betreibt sie jedoch kaum.
Frankreich: Manuel Valls will Präsident werden
Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls will Medienberichten zufolge Nachfolger von Präsident Francois Hollande werden.
Frankreich: François Hollande gibt auf
Der französische Präsident Francois Hollande ist laut Umfragen so unbeliebt wie keiner seiner Vorgänge. Jetzt zieht er Konsequenzen und tritt nicht zur Wiederwahl an.
François Fillon – der Risiko-Kandidat
Der Favorit François Fillon hat die Vorwahl der Konservativen in Frankreich gewonnen. Kann er der FN-Chefin Marine Le Pen den Einzug in den Elysée-Palast verbauen? Eine Analyse von EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel".
Das Ende von Sarkozy
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der französischen Konservativen wird sich per Stichwahl zwischen Francois Fillon und Alain Juppé entscheiden. Nicolas Sarkozy tritt als Verlierer ab.
Frankreich: Von Ex-Präsidenten und Partei-Machtspielchen
Im Frühjahr 2017 finden in Frankreich Präsidentschaftswahlen statt, demnächst bestimmen die rechtsbürgerlichen Républicains (LR) ihren Kandidaten in Vorwahlen - zum ersten Mal. Ein Überblick über die Kandidaten
Europäische Umbrüche
Am frühen Morgen des 24. Juni 2016 war das politische Europa in Schockstarre. Die Briten hatten mehrheitlich für den Austritt aus der EU gestimmt. Wie konnte das sein? So klar sind die Vorteile der Mitgliedschaft. So unwäggbar die Risiken dieses noch nie da gewesenen Austrittsprozesses eines großen Mitgliedslandes.