: Front National (FN)-Archiv
-
Präsidentenwahl in Frankreich: Macron, der Favorit
Sechs Wochen vor der Präsidentenwahl in Frankreich festigt Kandidat Emmanuel Macron seine Favoritenrolle. Laut einer Erhebung hat er Marine Le Pen überholt.
-
Frankreich: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Macron und Le Pen
Die beiden Anwärter auf die französische Präsidentschaft Emmanuel Macron und Marine Le Pen liegen laut einer Umfrage in der ersten Wahlrunde fast gleichauf.
-
AfD und Front National zunehmend auf einer Wellenlänge
Seit dem Rechtsruck innerhalb der Alternative für Deutschland (AfD) nähert sich die Partei immer weiter an Frankreichs rechtsextremen Front National (FN) an. Jetzt scheinen beide Bewegungen über ihre Russlandpolitik zusammenzufinden. Euractiv Frankreich berichtet.
-
Umfrage: Macron drängt sich vor Le Pen
Eine Umfrage sieht den parteilosen französischen Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron in der ersten Wahlrunde erstmals vor Marine Le Pen.
-
EU-Parlament: Gegen Marine Le Pen kann ermittelt werden
Sieben Wochen vor der ersten Runde der Präsidentenwahl in Frankreich hat das EU-Parlament die Immunität der rechtsextremen Kandidatin Marine Le Pen aufgehoben.
-
Europas Rechte im Sinkflug
Marine Le Pen und die AfD verlieren plötzlich Wähler. Wie lange der Schulz-Hamon-Zug „ohne Bremsen“ bleibt, ist allerdings abzuwarten.
-
Kein Ende im Skandal um Fillon und Le Pen
Knapp zwei Monate vor der französischen Präsidentschaftswahl setzen erweiterte Ermittlungen der Justiz den rechtskonservativen Kandidaten François Fillon und die rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen unter Druck.
-
Scheinbeschäftigung: Marine Le Pen ignoriert Vorladung
Marine Le Pen sträubt sich in der Scheinbeschäftigungs-Affäre gegen eine Befragung durch die Ermittler.
-
Wahlkampf in Frankreich: Ein einflussreicher Unterstützer für Macron
Im französischen Wahlkampf erhält der junge Emmanuel Macron die Unterstützung des erfahrenen Zentrumspolitikers François Bayrou. Dies könnte Macrons Weg in den Elysée-Palast ebnen. Euractivs Medienpartner „Der Tagesspiegel“ berichtet.
-
Neuer Rückenwind für Macron
Im Rennen um die französische Präsidentschaft steigen die Chancen des unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron.
-
Ermittlungen gegen Le Pens Büroleiterin
In der Affäre um Scheinbeschäftigungsverhältnisse der rechtsextremen französischen Front National (FN) zu Lasten des EU-Parlaments hat die französische Justiz am Mittwoch gegen die Büroleiterin von FN-Chefin Marine Le Pen ein förmliches Ermittlungsverfahren eingeleitet:
-
Front National: Bürgerbeauftragte soll Diskriminierung im EU-Parlament untersuchen
Ein Europaabgeordneter des rechtsextremen Front National hat die Bürgerbeauftragte gebeten, zu überprüfen, inwiefern politische Minderheiten im EU-Parlament diskriminiert werden. Der Brexit habe die Situation verschlimmert. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Le Pens Wahlversprechen
Mit einem nationalistischen Wahlprogramm und Lob für US-Präsident Donald Trump ist die rechtsextreme französische Politikerin Marine Le Pen in den Präsidentschaftswahlkampf gestartet.
-
Hamon gewinnt Vorwahl der Sozialisten
Benoît Hamon hat in die zweite Runde der sozialistischen Vorwahlen in Frankreich für sich entschieden. Der neue Spitzenkandidat vertritt einen sehr linken Flügel der Partei und droht, die ohnehin gespaltenen Sozialisten noch mehr zu zerrütten. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Wahlen in Frankreich: Entwicklungspolitik spielt zweite Geige
Frankreichs Präsidentschaftswahlen rücken immer näher rücken. NGOs fordern die Kandidaten auf, den Fokus des Wahlkampf mehr auf die vernachlässigte Entwicklungspolitik zu legen. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Koblenz: Ein Papp-Hitler für Europas Rechtspopulisten
Begleitet von Protesten haben sich die europäischen Rechtspopulisten in Koblenz als geeint gegen Europa und Angela Merkels Flüchtlingspoliltik eingeschworen - und übten Beifall für Donald Trump.
-
Europas Neujahrsansprachen: Terrorismus und die Zukunft der EU
Von Bundeskanzlerin Angela Merkel bis zur britischen Premierministerin Theresa May widmen die führenden EU-Politiker ihre Neujahrsansprachen vor allem den Themen Europa und Terrorismusbekämpfung. EURACTIV Brüssel berichtet.
-
Frankreich: Bauern erwarten GAP-Pläne ihrer Präsidentschaftskandidaten
Frankreichs Landwirte warten gespannt auf das Agrarprogramm des nächsten Präsidenten. Nach den Wahlen im Mai wird das neue Staatsoberhaupt einen wichtigen Einfluss auf die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa haben. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
EU-Kommission im Schusswechsel mit der Waffenlobby
Ein Jahr nach den Pariser Anschlägen und nach Hunderten von Verhandlungsstunden ringt die EU noch immer um einen Konsens bezüglich des Rechtsrahmens für Feuerwaffen. So manche Sportschützen und Jäger verweigern jegliche Diskussion. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Angela Merkel: Kanzlerin „Merkel 4.0“ inmitten wackliger Partner?
Angela Merkel strebt eine vierte Kanzlerschaft bis 2021 an. An internationalen Unterstützern fehlt es ihr nicht - doch viele Partner in und außerhalb von Europa wackeln.
-
Sieg von Trump: Rechtspopulisten in Europa feiern „historischen Erfolg“
Marine Le Pen, Geert Wilders, Nigel Farage: Europas Rechtspopulisten feiern den Ausgang der US-Wahl. EU-Politiker wie EVP-Chef Manfred Weber warnen vor einer Radikalisierung.
-
EU-Strafgeld für Le Pen
Das Europaparlament verlangt fast 340.000 Euro von der französischen Rechtsextremistin Marine Le Pen zurück.
-
EU-Berichterstatter: „GAP vernichtet Arbeitsplätze in der Landwirtschaft“
In einem Bericht fordern EU-Abgeordnete die EU auf, vor allem kleine und mittelständische Agrarbetriebe sowie kurze Lieferketten und Bio-Produkte zu fördern. So schaffe man Arbeitsplätze in der Landwirtschaft. EURACTIV Frankreich berichtet.
-
Immunität des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen aufgehoben
Das Europaparlament hat abermals die Immunität des Begründers und früheren Chefs der rechtsextremen Front National (FN) in Frankreich, Jean-Marie Le Pen, aufgehoben.