: Fossile Energieträger

USA und weitere Länder steigen aus Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus
Die USA und 18 weitere Länder wollen bis Ende 2022 aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aussteigen.
Klimaziele: Grüne Energie mit oder ohne Gas?
Die Ziele des Green Deals können nur erreicht werden, wenn der Energiemix durch umweltfreundlichere Energieträger emissionsärmer wird. In dieser Sache sind sich grundsätzlich alle einig. Die Frage ist nur, ob der fossile Energieträger Gas tatsächlich zu diesen grüneren Alternativen gehört.
„Katastrophale Erderwärmung“: Produktion fossiler Brennstoffe muss um sechs Prozent jährlich sinken
Die Regierungen der Welt müssen die Produktion fossiler Brennstoffe im kommenden Jahrzehnt jedes Jahr um sechs Prozent reduzieren, wenn das 1,5°C-Ziel erreicht und die katastrophale Erderwärmung begrenzt werden soll, so eine neue Studie.
US-Ökonom: „Haushaltsregeln sollten für grüne Investitionen nicht gelten“
Der Ökonom Jeremy Rifkin spricht im Interview über seine Hoffnungen in Bezug auf den "Green Deal" der neuen EU-Kommission und ruft zu Klima-Erzählungen auf, die einen "echten Wandel" in der Gesellschaft bringen können.
Umweltaktivisten sauer: 130 Millionen Euro für Gasprojekt in Polen
Die Europäische Kommission hat EU-Subventionen in Höhe von 130 Millionen Euro für den Ausbau eines Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) im Nordwesten Polens genehmigt.
CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe in der EU gesunken
Die CO2-Emissionen in der EU aus der Verbrennung von Öl, Kohle und Gas sind im vergangenen Jahr gesunken.