: Finnland

Türkei beendet Widerstand gegen NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands
In letzter Minute hat die Türkei am Dienstag (28. Juni) angekündigt, dass sie ihr Veto aufheben und den Antrag Finnlands und Schwedens auf einen NATO-Beitritt während des Gipfeltreffens des Bündnisses in Madrid unterstützen wird.
Mehrheit der Finnen lehnt Forderungen der Türkei an die NATO ab
Laut einer neuen Umfrage, die am Montag veröffentlicht wurde, ist die Unterstützung für die NATO-Mitgliedschaft in Finnland auf ein Rekordhoch gestiegen. Die Finn:innen lehnen jedoch einen Beitritt zum Bündnis ab, wenn dies bedeuten würde, den Forderungen der Türkei zuzustimmen.
Finnische Wirtschaft leidet unter dem Ukraine-Krieg
Das finnische Wirtschaftswachstum dürfte dieses Jahr 1,7 Prozent erreichen, sich aber bis 2023 auf 0,5 Prozent abschwächen, so die Prognose der Finnischen Zentralbank.
Finnland baut weltweit erste Fabrik die Kleidung recycled
Ein finnisches Unternehmen hat am Montag seine Pläne für den Bau einer Fabrik zur Wiederverwendung von Textilabfällen bekannt gegeben und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Recycling und Umweltschutz getan.
Schweden und Finnland diskutieren NATO-Beitritt mit der Türkei
Bei einem von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag in Brüssel organisierten Treffen wurden die Sicherheitsbedenken der Türkei mit Ministern aus Schweden und Finnland diskutiert.
Finnland empfiehlt fünfte Corona-Impfung für Risikogruppen
Nach dem Vorbild Stockholms hat das finnische nationale Institut für Gesundheit und Wohlfahrt (THL) Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem zu einer fünften Auffrischungsimpfung gegen Corona aufgefordert.
Finnland sollte in NATO-Frage „nicht auf Schweden warten“
Finnland sollte sich nicht an Schweden binden, solange beide Länder auf den Fortgang ihres NATO-Bewerbungsverfahrens warten, sagte der Vorsitzende des Außenausschusses im finnischen Parlament, Jussi Halla-aho, am Dienstag.
Finnland eröffnet Europas leistungsstärksten Supercomputer
LUMI, der leistungsstärkste Supercomputer in Europa und drittstärkste der Welt, wurde in Kajaani, etwa 500 Kilometer nördlich von Helsinki, eingeweiht.
NATO-Chef: Bedenken der Türkei seien „legitim“
Die Sicherheitsbedenken, die die Türkei in ihrem Widerstand gegen die NATO-Beitrittsanträge Finnlands und Schwedens geäußert hat, seien "legitim". Die Gespräche mit Ankara würden fortgesetzt, sagte Allianzchef Jens Stoltenberg am Sonntag.
Finnische Medien bezeichnen Erdoğan als „Diktator“ nach Zensurforderungen
Der Direktor der finnischen Rundfunkanstalt YLE, Jouko Jokinen, hat am Donnerstag die Forderung des türkischen Präsidenten, keine Interviews mit "Terroristenführern" mehr auszustrahlen, als "wahnhafte Vorstellungen eines Diktators" abgetan.
Finnland eröffnet erstes LNG-Terminal
Finnlands erstes schwimmendes Terminal für Flüssigerdgas (LNG) wird an der Südküste des Landes im Hafen von Inkoo, etwa 60 Kilometer westlich von Helsinki, errichtet.
Finnische und irische Außenminister einig über NATO, Ukraine und Brexit
Die Außenminister Finnlands und Irlands tauschten sich in Helsinki am Dienstag über die NATO, die Ukraine und den Brexit aus und kommentierten die Aufrufe des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Russland nicht zu demütigen.
Finnland und Estland bemüht um Legalisierung von Pushbacks an der Grenze
Estland und Finnland kämpfen damit, die Grundlagen für die Legalisierung von Pushbacks zu schaffen, was Lettland, Litauen und Polen im letzten Jahr getan haben, während die EU ein Auge zudrückte.
Finnland verschiebt Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie erneut
Finnland hat die Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie zum zweiten Mal verschoben, teilte das Justizministerium am Freitag mit.
Finnland führt Schnellverfahren für Einwanderung von Fachkräften ein
Die finnische Einwanderungsbehörde (Migri) hat am Mittwoch, dem 1. Juni, einen neuen beschleunigten Prozess für hoch qualifizierte Arbeitskräfte eingeführt.
Finnland hält sich zu Aufhebung des Waffenembargos gegenüber Türkei bedeckt
Der finnische Verteidigungsminister Antti Kaikkonen hat sich am Dienstag geweigert, sich dazu zu äußern, ob ihr Land bereit wäre, das Waffenembargo gegen die Türkei aufzuheben.
Finnische Industrie lehnt EU-Pläne für Solarzellen ab
Die Pläne der Europäischen Kommission, die Anbringung von Solarpaneelen auf Gewerbeimmobilien und öffentlichen Gebäuden zu begünstigen und durchzusetzen, erinnert an eine Planwirtschaft alten Stils, so die finnische Industrie und der Handel.
Finnland „besorgt“ über Situation der Uiguren
Das Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren in China sei "sehr besorgniserregend", sagte der finnische Außenminister Pekka Haavisto am Samstag in einem Interview mit YLE während seines dreitägigen Besuchs in Washington.
Ukraine-Krieg bringt harten Rückschlag für Umwelt im Baltikum
Der Krieg in der Ukraine hat schwerwiegende Umweltauswirkungen auf die Ostsee.
Macron mahnt Türkei „souveräne Entscheidung“ Finnlands und Schwedens zu respektieren
Es muss eine "schnelle Lösung" gefunden werden, um das Veto der Türkei gegen die NATO-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens aufzuheben, so Präsident Emmanuel Macron gegenüber dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Investoren schrecken vor Finnland, Schweden in NATO-„Grauzone“ zurück
Die Unsicherheit über die NATO-Beitrittskandidaten Finnland und Schweden, die derzeit von der Türkei blockiert werden, hat internationale Investor:innen dazu veranlasst, bei Investitionen in beiden Ländern zurückhaltend zu sein.
Bereitschaft der Finnen zur Landesverteidigung so hoch wie nie
Mehr als vier von fünf Finn:innen sind bereit, im Falle eines Angriffs Waffen zu ergreifen und ihr Land zu verteidigen. Auch das Interesse an freiwilligen Wehrübungen nimmt zu.
Russlands Gaslieferstopp an Finnland hängt nicht mit NATO-Bewerbung zusammen
Die Entscheidung Russlands, die Gaslieferungen an Finnland einzustellen, hat nichts mit der Entscheidung des Landes zu tun, sich um eine NATO-Mitgliedschaft zu bewerben, so Parlamentspräsident Matti Vanhanen von der Zentrumspartei am Samstag.