: Feinstaub

EU-Bericht: Starker Rückgang bei Toten durch Feinstaubbelastung
Die Zahl der frühzeitigen Todesfälle in der EU, die auf die Belastung durch Feinstaub zurückzuführen ist, hat deutlich abgenommen.
Zahl der Städte mit schlechter Luft hat sich 2019 mehr als halbiert
Die deutsche Luft wird besser: Im vergangenen Jahr haben nur noch 25 statt 57 Städte die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten. Doch Experten warnen vor Kurzzeit-Effekten und möchten die Corona-Pandemie nutzen, den Verkehr umzuplanen.
Verkehrspolitik 2020: Viel los in Europa
Von CO2-Standards für Pkw über die Schifffahrt hin zum Problemkind Flugverkehr: Der europäischen Verkehrspolitik steht ein vollgepacktes Jahr 2020 bevor.
NGO-Bericht: Autobauer verzögern neue Modelle zwecks Profitsteigerung
Die Automobilhersteller verzögern den Bau effizienterer Modelle, um ihre Gewinnmargen zu maximieren, bevor 2019 neue CO2-Emissionsvorschriften in Kraft treten, so ein neuer Bericht.
Öffentlicher Nahverkehr kostenlos
Die Bundesregierung schlägt kostenlosen Nahverkehr vor um die Feinstaubbelastung in die Griff zu bekommen und Fahrverbote zu vermeiden - zur Freude der Umweltschützer und zum Ärger einiger Kommunen.
Europas größte Luftverschmutzer nach Brüssel beordert
Die Umweltminister der größten Luftverschmutzer-Staaten der EU wurden für Ende des Monats zu einem Treffen mit der Europäischen Kommission bestellt.
Globalisierter Handel – globalisierter Tod durch Luftverschmutzung
Weltweit steigt die Zahl vorzeitiger Todesfälle durch Luftverschmutzung. Nicht nur lokale Emissionen, sondern auch der internationale Handel tragen dazu bei, zeigt eine Studie.
Luftverschmutzung: 23 EU-Staaten verstoßen gegen EU-Standards
Mehr als 130 Städte in 23 EU-Mitgliedsstaaten verstoßen gegen europäische Gesetze zur Luftreinhaltung, warnt die Kommission. EURACTIV Brüssel berichtet.
Stickstoffoxidwerte in Deutschland weiterhin zu hoch
Die Belastung mit Stickoxiden in Deutschland ist nach wie vor gefährlich hoch, zeigen Messdaten des Bundesumweltministeriums.
NGOs verklagen Deutschland wegen Luftverschmutzung
Seit Jahren wird in Deutschland der Grenzwert für den Ausstoß von Ammoniak überschritten. Umweltorganisation sehen die Ursache in der intensiven Landwirtschaft – und verklagen nun die Bundesregierung.
Studie: Feinstaub könnte Alzheimer verursachen
Autoabgase, Kohlekraftwerke, Viehhaltung: Vieles in unserer Umwelt verursacht große Mengen Feinstaub - und könnte damit für Alzheimer mitverantwortlich sein, zeigt eine Studie.
Grenzwerte für Luftverschmutzung: EU-Abgeordnete stimmt gegen eigenen Bericht
Die Entscheidungsfindung im EU-Paparlament treibt mitunter seltsame Blüten: Die britische Abgeordnete Julie Girling stimmte gegen ihren eigenen Bericht, nachdem die Mitglieder im Umweltausschuss für strengere Grenzwerte bei der Luftverschmutzung votiert hatten. EURACTIV Brüssel berichtet.
Luftverschmutzung: Feinstaub und Stickoxid in vielen deutschen Städten bedrohlich hoch
Die Belastung der Luft mit Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon überschreitet in vielen deutschen Städten die zulässigen Grenzwerte. Dies zeigt ein neuer Bericht des Bundesumweltministeriums. Unter den Metropolen mit der höchsten Luftverschmutzung tauchen einige nicht zum ersten Mal auf.
Studie: Luftschadstoffe beschleunigen Erkrankung an Typ 1 Diabetes
Feinstaub aus Abgasen ist in den vergangenen Jahren mehr in den Fokus gerückt. Zahlreiche Studien haben bereits gezeigt, dass er die Wahrscheinlichkeit steigert, an Atemwegs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Eine aktuelle Untersuchung zeigt nun, dass eine hohe Feinstaubbelastung auch die Erkrankung an Typ I Diabetes bei Kindern beschleunigen kann.
EU-Bericht: Hunderttausende Europäer sterben jährlich an Feinstaub und Lärm
Luftverschmutzung und Lärm sind eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit. Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur erleiden dadurch jedes Jahr Hunderttausende Europäer einen vorzeitigen Tod. Die Experten warnen, der Klimawandel werde das Problem noch verschärfen.