: Europawahl

Erstmals grüne Fraktion im Ausschuss der Regionen gebildet
Im Ausschuss der Regionen sind zum ersten Mal genügend grüne Abgeordneten vertreten, um eine eigene Fraktion zu bilden. Die Abgeordneten setzen auf gute Beziehungen zu den anderen Fraktionen, wollen aber „Druck ausüben“.
Zukunft Europas: Was passiert, wenn eine Mehrheit der Bürger „weniger Europa“ fordert?
"Wenn es eine Mehrheit von ihnen geben wird, werden wir ihr folgen", antwortete Kommissionsvizepräsidentin Dubravka Šuica am Mittwoch auf die Frage, was passieren würde, wenn eine Mehrheit der Bürger "weniger Europa" fordern würde.
Das sind Deutschlands neue Europaabgeordnete
Nächste Woche beginnen die neu- oder wiedergewählten Europaabgeordneten mit der Arbeit in den verschiedenen Ausschüssen des Parlaments. Für viele deutsche Abgeordnete ist das eine absolute Premiere. EURACTIV hat sich einige von ihnen genauer angesehen.
Ehemalige Justizministerin Barley will gegen von der Leyen stimmen
Die Nominierung der deutschen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen als neue Präsidentin der EU-Kommission stößt auf breiten Widerstand im EU-Parlament. Die deutschen Sozialdemokraten entzogen Angela Merkel sogar das Stimmrecht.
Orbán schließt Wechsel in neue EU-Parlamentsgruppe nicht aus
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban gibt im Streit mit der Europäischen Volkspartei (EVP) im EU-Parlament nicht klein bei.
Es ist Zeit für einen freiwilligen Abgang
Für das schlechte Abschneiden der CDU bei der EU-Wahl ist Kanzlerin Merkel mitverantwortlich. Sie muss ihren Abschied einleiten. Ein Kommentar.
Deutschland: Grüne in ungeahnten Höhen
Die Grünen sind die klaren Gewinner der Europawahlen in Deutschland. Die Partei konnte ihr Wahlergebnis im Vergleich zu 2014 praktisch verdoppeln.
Die europäischen Bürger haben eine starke Bereitschaft gezeigt, Europa voranzubringen – WeEuropeans Initiator
Was erwarten die europäischen Bürger von der Europäischen Union? Als die Wahlen am 23. Mai in Großbritannien und den Niederlanden offiziell begannen, sprach EURACTIV mit Guillaume Klossa, dem Präsidenten der Bürgerbewegung Civico Europa, die die WeEuropeans-Konsultation in 27 Ländern der Europäischen Union in die Wege geleitet hat.
abgeordnetenwatch.de: So verhalten sich die deutschen Spitzenkandidaten
Mehr als 1.600 Fragen haben Wähler den deutschen Kandidierenden zur EU-Wahl auf der Plattform abgeordnetenwatch.de gestellt. Der direkte Kontakt soll Transparenz, besseres Kennenlernen und Vertrauen schaffen.
Was die kleinen Parteien in Brüssel erreichen wollen
Neben den bekannten Parteien treten auch Kleinparteien zur EU-Wahl am 26. Mai 2019 an – zum Teil mit verblüffenden Ideen. EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet.
Wahlkampf: Kurz fordert EU-Reform
Kurz kritisiert "Regelungswahnsinn" und die "Bevormundung" durch Brüssel. Die Opposition ortet eine Anbiederung an den Kurs der europaskeptischen FPÖ. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
AfD-Medienkonferenz mit Breitbart-Journalist in Berlin
Am Samstag findet im Bundestag die „1. Konferenz der Freien Medien“ statt, zu der AfD-nahe Journalisten und Blogger eingeladen sind. Das Ziel soll deren engere Verknüpfung und neue Kooperationswege sein.
Italien steuert auf Regierungskrise zu – Streit über Staatssekretär
Fünf-Sterne-Chef Luigi di Maio forderte am Sonntag erneut von seinem Koalitionspartner, der rechten Lega, die Entlassung von Verkehrs-Staatssekretär Armando Siri wegen Korruptionsvorwürfen.
Französische Spitzenkandidatin wirft Merkel einen Mangel an Wagemut vor
Merkel und Macron gehen parteipolitisch bei der Europawahl getrennte Wege. In Frankreich nutzt die Regierungspartei dies zu Verbalattacken auf die Kanzlerin.
Neue Partnerschaft zwischen abgeordnetenwatch.de und EURACTIV
Zwischen dem 23. und 26. Mai wird das neue EU-Parlament gewählt. Auf abgeordnetenwatch.de kann man Kandidierenden Fragen schicken und sich durch ihre Profile klicken. abgeordnetenwatch.de und EURACTIV haben dazu eine neue Kooperation gestartet.
EU-Abgeordnete haben genug vom Brexit-Schlamassel
Sollte Großbritannien an der EU-Wahl teilnehmen, würden die britischen Abgeordnete nur für kurze Zeit ins Straßburger Parlament einziehen, um es nach wenigen Monaten beim voraussichtlichen Brexit wieder zu verlassen. Das sorgt für Ärgernisse und Hoffnung unter den anderen Abgeordneten.
Brexit: Tories droht „krachende Niederlage“ bei EU-Wahlen
Theresa Mays konservative Partei würde eine krachende Niederlage erleiden, wenn das Vereinigte Königreich an den Europawahlen im kommenden Monat teilnimmt.
Denkfabriken im Visier des russischen Geheimdienstes
Mehrere Think Tanks wurden Ziel von Cyber-Angriffen. Die Indizien deuten darauf hin, dass dahinter wieder einmal Moskaus Militärgeheimdienst GRU steht.
UPDATE: EU-Gipfel gibt Großbritannien zwei Optionen für den Austritt
Der Brexit ist für kommende Woche voraussichtlich vom Tisch. Der EU-Gipfel einigte sich am Donnerstagabend auf zwei Optionen für eine kurze Verschiebung des EU-Austritts.
Grüne stimmen sich auf Europawahl ein
Die Grünen stehen in den Startlöchern für die Europawahl. Auf dem Parteitag an diesem Wochenende würden die beiden Spitzenkandidaten sowie das Wahlprogramm gewählt.
Führungswechsel in der SPÖ: Rendi-Wagner als erste Frau an der Parteispitze
Nach der Abtrittserklärung des Chefs der österreichischen Sozialdemokraten soll erstmal eine Frau an die Parteispitze. Kann die politisch eher unerfahrene Rendi-Wagner die Oppositionspartei wieder auf Kurs bringen?
Ex-Trump-Chefstratege: Kann Steve Bannon die Europawahl beeinflussen?
Steve Bannon hat angekündigt, sich zur Europawahl im Mai für eine „rechtspopulistische Revolte“ einzusetzen. Ist das Grund zur Sorge?
Antrittsbesuch der Kommission in Österreich
Spätestens seit diesem Wochenende steht fest: Geht es nach der Kommission, dann steht die österreichische Ratspräsidentschaft unter Junckers Wahlprogramm. Das heißt vor allem Asylpolitik.