: Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB)

EU-Anpassungsstratgie soll „menschliche“ Kosten des Klimawandels reduzieren
Die EU-Kommission stellt morgen ihre neue Strategie zur Anpassung an den Klimawandel vor. Man wolle die "menschlichen Kosten" des Klimawandels sowohl in Europa als auch weltweit bekämpfen und besonders gefährdete Personen schützen.
Wirtschaftskommissar: Gewerkschaften sollten beim Wiederaufbau größere Rolle spielen
Die durch die Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise könnte sich zu einer "sozialen Krise" entwickeln, warnt der EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Er fordert daher eine stärkere Beteiligung der Gewerkschaften an der Ausarbeitung der nationalen Konjunktur- und "Wiederaufbaupläne".
EGB: Arbeitslosigkeit wird sich verdoppeln, wenn außerordentliche Maßnahmen nicht verlängert werden
Die Zahl der Arbeitslosen in der EU könnte sich verdoppeln und auf 30 Millionen ansteigen, wenn die Regierungen ihre Unterstützungsmaßnahmen als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie nicht verlängern, warnten die Gewerkschaften die EU-Regierungen.
Facebooks „Fauxpas“: Angestellte zensieren, Trump hofieren?
Facebook wird beschuldigt, international anerkannte Arbeitnehmerrechte zu verletzen: Bei der Erprobung neuer Funktionen hatte das Unternehmen versucht, bestimmte Begriffe wie "gewerkschaftlich organisieren" zu zensieren.
Mit der Datenschutzverordnung gegen Gewerkschaftsarbeit
Die DSGVO wird offenbar von Arbeitgebern in ganz Europa missbraucht: Unter Verweis auf die Datenschutzverordnung wird Gewerkschaften der Zugang zu Informationen verweigert, die für die Anwerbung und Mobilisierung von Arbeitnehmenden erforderlich sind.
Kommission fordert neue EU-Arbeitsbehörde ab 2019
Die Kommission will eine neue EU-Agentur einrichten, die grenzüberschreitende Arbeitskonflikte überwachen und die wachsende Zahl von Menschen, die innerhalb der Union zur Arbeit reisen, handhaben soll.