: Europäischen Investitionsbank (EIB)

Europäische Investitionsbank: „Gas ist vorbei“
Europa muss anerkennen, dass seine Zukunft nicht mehr in den fossilen Brennstoffen liegt, betonte EIB-Präsident Werner Hoyer gestern.
Bericht: Scholz will Euro-Staaten über ESM und EIB mit 200 Milliarden Euro unterstützen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plädiert im Kampf gegen die Corona-Krise einem Bericht zufolge für europäische Hilfsmaßnahmen von mindestens 200 Milliarden Euro.
Französischer MEP: EZB und EIB müssen mehr für das Klima tun
Der sozialdemokratische MEP Pierre Larrouturou kritisiert die "dürftigen" 7,5 Milliarden Euro, die die EU-Kommission für ihren "Fonds für einen gerechten Übergang" vorsieht. Um eine effektive EU-Klimapolitik zu finanzieren, sollten vor allem der EU-Investitionsbank statt privaten Geldhäusern Mittel zugeschanzt werden.
Der gerechte Übergangsfonds wird nicht „auf Kosten“ der Kohäsion kommen
Die Schaffung eines gerechten Übergangsfonds, der ärmeren EU-Regionen bei der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft helfen soll, darf nicht auf Kosten der Kohäsionspolitik des Blocks gehen, fordert die EU-Kommissarin für Regionalpolitik.
Die Europäische Investitionsbank – nächster Schritt hin zur Klimabank Europas?
Die Europäische Investitionsbank will ab 2022 als weltweit größte öffentliche Förderbank keine fossilen Energieprojekte mehr finanzieren. Das hat vor allem eine wichtige Signalwirkung an die europäischen Finanzmärkte - ein Kommentar.
EU-Bank will Klima-Problem bis November aussitzen
Die Europäische Investitionsbank hat beschlossen, eine Entscheidung über die Aktualisierung ihrer Energiekreditpolitik auf November zu verschieben. Deutschland und die EU-Kommission drängen nach wie vor auf umstrittene Änderungen des ursprünglichen fossil-freien Vorschlags der Bank.