: Europäische Union

Vestager: „Warum sollten wir die alte Welt wieder aufbauen, wenn wir die neue brauchen?“
Kein einzelner Mitgliedsstaat, keine einzelne Person, keine einzelne Familie ist allein stark genug. Gemeinsam sind wir stärker, sagt Margrethe Vestager im Interview mit EURACTIV Polen.
Ingrid Brodnig: „Gut gemachte Falschmeldungen sind emotional intelligent“
Die Corona-Pandemie führte zu einer Flut an Fehlinformationen. Die österreichische Digital-Expertin Ingrid Brodnig beobachtet solche Fälle und erklärt im Interview mit EURACTIV Deutschland, wie und warum das Coronavirus einen Nähroden für Desinformation schuf.
Migration und Corona-Pandemie: Crash-Tests für Schengen
Die Flüchtlingskrise in 2015 und die jetzige Corona-Pandemie stellen den Schengenraum auf die härteste Probe seit seinem Bestehend vor 25 Jahren, meint Christian Moos, Generalsekretär der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V., im Interview mit EURACTIV Deutschland.
Coronavirus in Südkorea: „Anzeichen einer Trendumkehr“
Corona-Tests im Auto, Ergebnisse per SMS – was sich aus dem Umgang mit dem Virus in Südkorea lernen lässt, erklärt Henning Effner in Seoul.
„Österreich hat im Gegensatz zu Deutschland kein Bundesnaturschutzgesetz“
Vierzig Jahre lang trennte der Eiserne Vorhang Österreich von Ungarn. Heute ist Wien eines der 24 Mitgliedsländer der European Green Belt Association. In einem Interview mit Euractiv Deutschland erklärt die österreicherische Umweltministerin Maria Patek die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen Deutschland und Österreich.
Gerd Müller: „Ich erwarte mehr Engagement im Amazonas“
Kann Deutschland helfen, die zunehmende Abholzung im Amazonas-Gebiet aufzuhalten? Auf seiner Brasilienreise hat Entwicklungsminister Gerd Müller mit EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle über Deutschlands Einsatz gesprochen.
Montenegro: „Wir suchen nach einer neuen Chance in der EU“
Duško Marković, der Premierminister Montenegros, war auf Berlin-Besuch, um an der bilateralen Partnerschaft mit Deutschland zu arbeiten. Im Interview mit EURACTIV erzählt er von den EU-Beitrittsverhandlungen, vom hohen Korruptionslevel und von chinesischen Investitionen.