: Europa

Das Schuldeingeständnis von Ursula von der Leyen
Im Europaparlament gibt es weiter Unterstützung für die EU-weite Vakzin-Bestellung. Aber auch außerhalb Deutschlands herrscht Enttäuschung über das Impftempo. Dies ist ein Artikel von EURACTIVs Medienpartner Der Tagesspiegel. Es war gewissermaßen ein Schuldeingeständnis in einer kleinen Dosis, das Ursula von der...
Linksfraktion im EU-Parlament fordert Untersuchungsausschuss zu Impfstrategie
Vor der Debatte im Europaparlament über die EU-Impfstrategie hat die Fraktion der europäischen Linken einen Untersuchungsausschuss zu dem Thema gefordert.
Borrell wirft Russland Blockadehaltung vor und fordert Reaktion der EU
Es liege nun an den Mitgliedstaaten, "über die nächsten Schritte zu entscheiden, und ja, diese könnten Sanktionen umfassen", so Borrell.
Österreichs Antisemitismus-Strategie: „Beste Antwort ist jüdisches Leben“
Österreich präsentierte seine Antisemitismus-Strategie. Sie ist ambitioniert - aber umsetzbar, sagt ein Experte. Auf europäischer Ebene will man stärker kooperieren, etwa sollen Daten zu Vorfällen vergleichbar werden.
EU-Kommission ruft Staaten zu verstärktem Kampf gegen Corona-Mutationen auf
Die Länder müssten "mehr testen und die Kapazitäten in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen erhöhen", sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides.
CDU-Wahl: Was kommt auf Europa zu?
Am morgigen Samstag (16. Januar) entscheidet sich, wer die CDU in Zukunft führen wird. Wer immer gewinnt, hat beste Chancen, deutscher Kanzler zu werden. Ihre EU-Positionen sind auf den ersten Blick ähnlich, doch Unterschiede zeigen sich im Detail.
Barley warnt nach „schleppendem Impfstart“ vor wachsender EU-Skepsis
Katarina Barley kritisiert, dass die EU-Kommission die Verträge mit den Impfstoffherstellern geheim hält - selbst vor den EU-ParlamentarierInnen.
Diese EU-Staaten werden in der Corona-Krise ihrem Ruf nicht gerecht
Viele Staaten im westlichen und nördlichen Europa haben das Image, sehr gut organisiert zu sein. Doch beim Management der Corona-Pandemie hakt es bei einigen gewaltig. Ein Überblick.
Frankreichs Ex-Präsident Valéry Giscard d’Estaing mit 94 Jahren gestorben
Der frühere französische Präsident Valéry Giscard d'Estaing ist tot. Der Freund und politische Weggefährte von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) starb im Alter von 94 Jahren an den Folgen einer Corona-Infektion, wie seine Familie mitteilte.
Europäische Umweltagentur: Luftverschmutzung könnte Anfälligkeit für Coronavirus erhöhen
Die Luftverschmutzung in Europa ist im Frühjahr 2020 im Zuge der Corona-Lockdowns massiv gesunken. Der Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur über die Luftqualität in Europa betont den Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und der Belastung der Umwelt.
Für diese Staaten kommt das Aus von Trump ungelegen
Die Begeisterung über Bidens Erfolg ist nicht überall so groß wie in Deutschland. Für China, Großbritannien, Russland und Nordkorea steht viel auf dem Spiel.
Biden und Europa: Freude über einen unbequemen Partner
Nach dem Sieg von Joe Biden bei den US-Präsidentschaftswahlen überwiegt in vielen Hauptstädten in der EU die Erleichterung. Doch in einigen Fragen könnten die Europäer mit Biden mehr streiten als mit Donald Trump.
US-Wahl: Deutschland hofft auf Biden
Die Mehrheit der Deutschen setzt auf einen Sieg Joe Bidens bei der US-Wahl am 3. November. Denn nach vier Jahren Donald Trump liegt die deutsch-amerikanische Freundschaft in Scherben. Aber würde Biden sie kitten?
Europäische Corona-Apps überschreiten Grenzen: Deutschland ist dabei
Die deutsche Corona-Warn-App funktioniert nun auch in Italien und Irland, und vice versa. Demnächst sollen mehr Staaten dazukommen. Einige sind allerdings von vornherein ausgeschlossen, weil sie ein zentrales System nutzen, etwa Frankreich.
In diesen Nachbarländern grassiert die Pandemie besonders stark
Die Coronavirus-Infektionen steigen nicht nur in Deutschland rasant an. Fast alle Nachbarländer kämpfen mit starken Corona-Ausbrüchen, viele mit Rekordzahlen.
Öl-Riese Exxon Mobil will 1600 Arbeitsplätze in Europa streichen
Das Unternehmen mit Sitz in Texas begründete den Schritt mit den wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie. Der Abbau von elf Prozent der Stellen in Europa soll bis Ende nächsten Jahres erfolgen.
FT: Keine Durchimpfung der Bevölkerung in Großbritannien
In Großbritannien sollen einem Zeitungsbericht zufolge nur gefährdete Personen mit einem Coronavirus-Impfstoff geimpft werden.
UNHCR fordert umgehende deutsche Hilfe für Flüchtlinge aus Moria
Die derzeitigen Zustände auf der Insel Lesbos seien "eine humanitäre Notlage, die ein schnelles und unverzügliches Handeln der europäischen Staaten gemeinsam mit Griechenland erfordern", sagte der UNHCR-Vertreter in Deutschland.
Coronavirus: Wie steht’s mit Europas Solidarität?
Am Anfang tat sich die EU schwer, in der Bekämpfung der Corona-Pandemie eine gemeinsame Linie zu finden. Mittlerweile gibt es mehr Kooperation. Und ein historisches Hilfspaket. Wie Corona Brüssel vorantreibt.
Studie: Jeder achte Todesfall in EU steht in Verbindung mit Umweltverschmutzung
Umweltverschmutzung wird insbesondere mit Krebserkrankungen sowie Erkrankungen des Herzkreislaufsystems und der Atemwege in Verbindung gebracht. Die EU-Umweltagentur betonte, dass Todesfälle durch diese Krankheiten mittels der Beseitigung von "Umweltrisiken" verhindert werden könnten.
WHO: Europa kann Coronavirus mittlerweile ohne Lockdown bekämpfen
Europa ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) inzwischen in der Lage, die steigenden Corona-Infektionszahlen auch ohne massive Einschnitte für Wirtschaft und Gesellschaft in den Griff zu bekommen.
Bericht: Europas Rüstungskonzerne wollen auf US-Technik verzichten
Beim Bau von Kriegsgerät wollen die europäischen Rüstungskonzerne in Zukunft soweit wie möglich keine Technik aus den USA mehr verbauen. Mit dem Schritt würden auch sensible Informationen geschützt werden.
Was tun gegen lokale Corona-Ausbrüche?
Europa und seine Nachbarn lockern ihre Corona-Maßnahmen, gleichzeitig kommt es in vielen Teilen des Kontinents zu lokalen Ausbrüchen. Wie alarmierend sind solche Cluster? Experten geben Entwarnung - jedoch nur teilweise.