Beim Euro-Gipfel am 15. Dezember geht es um die großen Reformvorschläge für die Währungsunion. Die EU-Kommission hat mit dem "Nikolaus-Paket" ihre Vorstellungen beigesteuert.
Paris schaut mit Spannung auf die Bundestagswahl - und die Zeit danach. Denn für seine europapolitischen Reformvorhaben ist Emmanuel Macron auf Berlin angewiesen.
Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute seine jährliche Rede zur Lage der Europäischen Union gehalten. Ein Überblick über die wichtigsten Punkte.
Kurz vor dem Treffen der Euro-Finanzminister hat der griechische Wirtschaftsminister Dimitri Papadimitriou den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble scharf kritisiert.
Ein Euro-Fianzminister, Vollendung der Bankenunion und Rücklagen für schlechte Zeiten: Die EU-Kommission hat Ideen zur Stärkung der Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Brexit 2019 vorgelegt. Eine Übersicht
Das von der EU-Kommission präsentierte Diskussionspapier zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion bis 2025 findet Zustimmung bei Europaparlamentariern.
Im Ringen um die Auszahlung weiterer Kredite an das hoch verschuldete Griechenland wollen sich nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" mehrere Euro-Finanzminister am Freitag in Berlin mit Vertretern des Internationalen Währungsfonds (IWF) treffen.
Die EU lässt die Dauer-Defizitsünder Spanien und Portugal vom Haken. Nach dem Verzicht auf Geldbußen droht ihnen nun auch kein Einfrieren von Geldern aus Strukturfonds mehr.