: EU-Türkei-Deal

Rechnungshof kommentiert Flüchtlingspakt: Nicht fehlerfrei, aber sinnvoll
Trotz einiger Unregelmäßigkeiten hält der EU-Rechnungshof den Flüchtlingspakt mit der Türkei für "sinnvoll".
Türkei-EU-Deal: EU zahlt 400 Millionen für syrische Geflüchtete aus
Drei Milliarden Euro beträgt das nächste Hilfspaket der EU für die Türkei im Rahmen des Übernahmeabkommens von Geflüchteten. Die ersten 400 Millionen sollen in Bildungsmaßnahmen fließen.
„Ärzte ohne Grenzen“ kritisieren Situation von Flüchtlingen in Griechenland
Die EU-Hotspots seien völlig überfüllt, kritisiert die Hilfsorganisation - und fordert eine rasche Umsiedelung von Flüchtlingen aufs Festland.
EU-Türkei-Gipfel in Varna wird an Vorbedingungen geknüpft
Ein geplantes Treffen mit dem türkischen Präsidenten solle davon abhängig gemacht werden, dass die „illegalen Verletzungen“ der zypriotischen Wirtschaftszone gestoppt werden.
Paris-Besuch: Erdogan will Wogen glätten
Wenn der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Freitag nach Paris reist, geht es nicht nur um eine Stärkung der Beziehungen zu Frankreich, sondern auch um einen Neuanfang im Verhältnis zur EU.
Merkel will auf EU-Gipfel über Kürzung von Türkei-Beitrittshilfen sprechen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will beim kommenden EU-Gipfel über eine mögliche Kürzung der Finanzhilfen aus den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sprechen.
Erdogan: Türkei erhält nicht genug EU-Finanzhilfe für Flüchtlinge
Der türkische Präsident Erdogan hat vor den UN die schleppende Auszahlung der EU-Finanzhilfe für Flüchtlinge kritisiert.
Beitrittsgespräche mit der Türkei? Die EU streitet
Die EU ist in der Frage des von Deutschland verlangten Abbruchs der Beitrittsverhandlungen mit der Türkei gespalten.
Kabinett billigt Verlegung deutscher Soldaten nach Jordanien
Das Bundeskabinett hat der Verlegung der deutschen Soldaten aus dem türkischen Incirlik nach Jordanien heute laut Regierungsvertretern zugestimmt.
Eklat mit Türkei: Bundesregierung prüft Abzug aus Incirlik
Deutschland erwägt wegen eines neuen Streits mit der Türkei den Abzug der Bundeswehr-Soldaten vom Militärstützpunkt Incirlik.
Erdogan wirft Westen „Kreuzfahrer-Mentalität“ vor
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will trotz des knappen Ausgangs des Verfassungsreferendums nicht auf seine Kritiker zugehen.
Türkisch als EU-Amtssprache: Ein zyprisches Luftschloss?
Die EU sollte Türkisch als offizielle Arbeitssprache zugunsten der Wiedervereinigung der Insel anerkennen, forderte Zypern vor gut einem Jahr. Doch der Vorstoß scheint im Sand zu verlaufen.
Ein Jahr Türkei-Deal: Das drohende, ersehnte, befürchtete Ende
Ankara hat die Rücknahme von Flüchtlingen aus Griechenland gestoppt und droht das Abkommen mit der EU vollends auszusetzen. Etliche EU-Abgeordnete fordern ohnehin ein Ende des Pakts - doch konservative Politiker loben ihn weiterhin als funktionierend.
Griechenland prüft Rechtmäßigkeit von Flüchtlingspakt
Dürfen syrische Flüchtlinge in die Türkei abgeschoben werden? Darüber verhandelt heute das höchste Gericht Griechenlands - und fragt damit, ob die Türkei ein "sicherer Drittstaat" ist.
Merkels Regierungserklärung zu Europa: Böse Türkei – wichtige Türkei
Die Bundeskanzlerin hat die "deplatzierten NS-Vergleiche" der Türkei vor Beginn des EU-Gipfels scharf kritisiert, plädierte aber für die Fortsetzung des Flüchtlingspakts. Sowohl im Bundestag als auch im Europaparlament wächst derweil die Kritik am EU-Türkei-Deal.
Türkische Gemeinde: Erdogan schadet deutsch-türkischem Verhältnis
Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Gökay Sofuoglu, wirft dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vor, dem Verhältnis beider Länder zu schaden.
Merkel fordert von Erdogan Wahrung demokratischer Prinzipien
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die türkische Regierung zur Wahrung demokratischer Grundsätze bei der geplanten Ausweitung präsidialer Befugnisse aufgefordert.
Tusk: Schließung der Flüchtlingsroute über Libyen „in Reichweite“
EU-Ratspräsident Donald Tusk hat Europas Staats- und Regierungschef aufgefordert, bei ihrem morgigen Gipfel den Weg für eine Schließung der Flüchtlingsroute zwischen Libyen und Italien einzuleiten. Laut Tusk sei die EU dazu in der Lage, die Stillegung der Route sei "in Reichweite".
EU-Türkei-Deal: Bürgerbeauftragte fordert mehr Transparenz
Die EU-Kommission sollte mehr über die Menschenrechtsverstöße berichten, die infolge des kontroversen EU-Türkei-Deals auftreten, warnt die Europäische Bürgerbeauftragte. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Ratspräsidentschaft Malta will weitere Flüchtlingspakte nach Türkei-Vorbild
Wegen der hohen Flüchtlingszahlen will die neue maltesische EU-Ratspräsidentschaft weitere Abkommen nach dem Vorbild der Türkei anstreben.
Magere Bilanz des EU-Flüchtlingsdeals
Die Abschiebung von Flüchtlingen aus Griechenland im Zuge des Flüchtlingsabkommens zwischen der EU und der Türkei kommt weiter nur schleppend voran.
Juncker: Die Türkei kann im Kampf gegen Terror auf uns zählen
In der Silvesternacht kamen 39 Menschen bei einem Terroranschlag in einer türkischen Diskothek ums Leben. Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verspricht der Türkei auch weiterhin Unterstützung im Kampf gegen den Terrorismus. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Kommission will Zollunion mit Türkei vertiefen
Ungeachtet politischer Spannungen wollen die Europäische Union und die Türkei ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit vertiefen.