: Erdogan

Erdogan nennt Diktatoren-Vorwurf Draghis „unverschämt“ und „obszön“
Die Bemerkung Draghis sei eine "komplette Unverschämtheit" und "komplett obszön", sagte Erdogan. Zuvor hatte Ankara wegen Draghis Äußerungen bereits den italienischen Botschafter einbestellt.
EU lockt Erdogan mit Angebot und kritisiert innenpolitische Lage
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel zeigten sich bei einem Besuch in Ankara besorgt über die jüngsten Entwicklungen in der Türkei. Sie stellten aber gleichzeitig eine verstärkte Wirtschaftszusammenarbeit und finanzielle Unterstützung in Aussicht.
EU-Spitzen reisen zu Treffen mit Erdogan in die Türkei
Die EU setzt ihre Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen zur Türkei fort. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratspräsident Charles Michel reisen am Dienstag kommender Woche nach Ankara.
Frankreich ruft nach Erdogan-Beleidigung Botschafter zurück
Seit Monaten brodelt es zwischen der Türkei und Frankreich. Jetzt zieht der französische Staatschef bisher beispiellose Konsequenzen.
Hunderte türkische Amtsträger wollen Asyl in Deutschland
Seit dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei haben 250 Menschen mit türkischem Diplomatenpass und 365 sogenannte Dienstpassinhaber einen Asylantrag in Deutschland gestellt.
Erdogan ruft zu Boykott deutscher Parteien auf
Der türkische Präsident Erdogan hat die türkischstämmigen Wähler in Deutschland zum Boykott von CDU, SPD und Grünen aufgerufen.
Türkei zieht Liste terrorverdächtigter Firmen zurück
Die Türkei zieht die Terrorliste mit deutschen Firmen wie BASF und Siemens zurück. Es habe ein "Kommunikationsproblem" gegeben.
Sobotka kämpft gegen illegale Doppelstaatsbürgerschaft
Österreichs Reaktion auf das türkische Referendum: Kampf gegen die illegale Doppelstaatsbürgerschaft.
BND-Äußerungen zu Putschversuch: Türkei bestellt deutschen Diplomaten ein
Der Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND glaubt nicht, dass Fethullah Gülen hinter dem Putschversuch steckt. Nun soll sich Deutschland erklären.
Ausnahmezustand in der Türkei soll um drei Monate verlängert werden
Die türkische Regierung will den Ausnahmezustand um drei weitere Monate verlängern.
Europaparlament will ein Signal an Ankara senden
Straßburg bereitet eine Resolution zur Türkeifrage vor. Man möchte die Beitrittsgespräche mit der Türkei auf Eis legen – aber nicht beenden. EURACTIVs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Auswärtiges Amt bietet türkischen Regierungskritikern Asyl an
Das Auswärtige Amt hat Regierungskritikern aus der Türkei Asyl in der Bundesrepublik angeboten.
Die Ohnmacht Deutschlands gegenüber der Türkei
Die Besonderheiten des deutsch-türkischen Verhältnisses engen den außenpolitischen Handlungsspielraum Deutschlands gegenüber der Türkei ein. Berlin kann daher ohne den Schulterschluss mit europäischen und transatlantischen Partnern keinen Einfluss auf das Land nehmen, meint Günter Seufert.
Todesstrafe in der Türkei: „Das wäre das K.O.-Kriterium“
In einer Woche präseniert die EU-Kommission ihren neuen Fortschrittsbericht zur Türkei. Doch Erdogan stößt mit seiner Politik immer mehr Demokraten vor den Kopf.
12.800 türkische Polizisten vom Dienst suspendiert
Zweieinhalb Monate nach dem gescheiterten Militärputsch sind in der Türkei 12.800 Polizisten vom Dienst suspendiert worden.
Säuberungswelle in Türkei: EU-Kritik hinter vorgehaltener Hand
Der Europäische Parlament hat in seiner heutigen Krisensitzung über die EU-Beziehungen zur Türkei beraten. Trotz der aktuell besorgniserregenden Lage am Bosporus sehen die meisten EU-Politiker keine Notwendigkeit, das Türkei-Verhältnis in Frage zu stellen.