: ENVI

Umweltausschuss stützt Klimagesetz mit 60 Prozent weniger CO2
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat sich für ein neues Klimaziel von 60 Prozent weniger CO2 bis 2030 ausgesprochen. Das sind fünf Prozentpunkte mehr, als die EU-Kommission voraussichtlich vorschlagen wird. Harte Trilog-Verhandlungen stehen bevor.
Der EU-Schiffsverkehr soll sauberer & in den CO2-Markt einbezogen werden
Die Mitglieder des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments (ENVI) werden am morgigen Dienstag über ein Maßnahmenpaket abstimmen, das den Schifffahrtssektor sauberer machen und den Schiffsverkehr künftig in das Emissionshandelssystem der EU eingliedern soll.
MEPs stellen über 1000 Änderungsanträge zu EU-Klimagesetz
Die Europaabgeordneten des Umweltausschusses arbeiten an ihrer Position für das EU-Klimagesetz. Dabei sind noch viele Punkte strittig, vor allem beim neuen CO2-Reduktionsziel für 2030 scheiden sich die Geister.
Umweltausschuss gespalten über 65-Prozent-Klimaziel
Der Umweltausschuss hat heute (28. Mai) den Vorschlag der schwedischen Abgeordneten Jytte Guteland debattiert, ein EU-Klimaziel von 65 Prozent CO2-Reduktion bis 2030 festzulegen. Der Großteil der Abgeordneten stimmte Gutelands Bericht zu, doch EVP, EKR und ID ziehen rote Linien.
EP-Abstimmung: Interkontinentalflüge bleiben bis 2021 von EU-Emissionssystem ausgenommen
Flüge aus der EU und in die EU bleiben bis 2021 von CO2-Abgaben befreit. Solange hat die Internationale Luftfahrtorganisation ICAO Zeit, eine gleichwertige, internationale Lösung zu finden.
EU-Parlamentarier fordern: Zwischen „guten“ und „schlechten“ Biokraftstoffen unterscheiden
Der ENVI-Ausschuss des Europäischen Parlaments hat die Kommission aufgerufen, nachhaltige Biokraftstoffe weiterhin im EU-Energiemix zu behalten.
EU-Emissionshandel: Reformvorschläge gehen in die heiße Phase
Am Mittwoch stimmen Europaabgeordnete darüber ab, dem EU-Emissionshandelssystem neues Leben einzuhauchen. Doch mit welchem Preisschild werden CO2-Emissionen dann versehen? EURACTIV Brüssel berichtet.