: Entsenderichtlinie

Entscheidung über EU-Sozialpolitik verschoben
Die Entscheidung über die EU-Richtlinie zur Koordinierung der Sozialpolitik wird verschoben und somit erst vom nächsten Europäischen Parlament getroffen.
„Neoliberaler Molloch“: Europa muss sozialer werden
Das Initiativrecht für das Europäische Parlament, mehr Budget für den Europäischen Sozialfonds (ESF) und eine bessere Anerkennung von Berufsqualifikationen aus anderen Mitgliedsstaaten – das waren einige der Vorschläge für ein sozialeres Europa im Rahmen einer EURACTIV-Debatte am 5. April in Berlin.
Entsenderichtlinie: Osteuropäische Spediteure fürchten höhere Löhne
Die Entsenderichtlinie und das Mobilitätspaket sind im Osten der EU umstritten: Spediteure fürchten vor allem die billige Konkurrenz aus der Ukraine.
Mobility Package: Keine schmutzigen Deals, Herr Scheuer!
Bundesverkehrsminister Scheuer darf bei den Verhandlungen im EU-Verkehrsministerrat heute keine schmutzigen Deals zu Lasten der LKW-Fahrer machen, meint Stefan Körzell vom DGB.
Das schmutzige Geschäft mit Lkw-Fahrern aus Osteuropa
Sie kommen aus der Ukraine oder Moldawien und transportieren im Lkw Güter für Europa. Aber die Bezahlung ist schäbig – und die EU verwehrt ihnen ihre Rechte. Eine Recherche von "Investigative Europe".
Frankreich reformiert Gesetz zur Entsenderichtlinie
Als elsässischer Maler mal eben über die Grenze, eine Wand streichen? Das geht kaum, denn das Land gibt absurde bürokratische Hürden vor. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
EU-Arbeitsbehörde soll ab 2019 Mindeststandards sichern
Ab nächstem Jahr soll die neue EU-Arbeitsbehörde grenzüberschreitende Kontrollen ermöglichen, um Sozialdumping zu verhindern. Ist das in Deutschland überhaupt sinnvoll?
„Das Dritte Mobilitätspaket ist auf der Höhe der Zeit“
Die EU-Kommission will den Automobilverkehr fit für die Zukunft machen und neue Sicherheitsstandards setzten. EURACTIV sprach mit Richard Goebelt.
EU-Parlament spricht sich für Revision der Entsenderichtlinie aus
Nach 27-monatigen Verhandlungen haben sich die Abgeordneten im EU-Parlament auf eine Überarbeitung der sogenannten Entsenderichtlinie geeinigt.
Deutsche Sozialleistungen locken tschechische Arbeiter
Tschechische Firmen leiden unter Arbeiter-Mangel, da immer mehr Bewohner der grenznahen Region zum Arbeiten nach Deutschland pendeln. Gewerkschaften rufen die EU-Kommission zum Handeln auf.
Kritik an Richtlinie zur Entsendung von Kraftfahrern
Mit einer neuen Richtlinie will die Kommission die Arbeitsbedingungen von Kraftfahrern verbessern - und erntet Kritik von Wissenschaftlern.
„Es wird kein Budget für die Euro-Zone geben“
Kurz nach dem Jahrestag der Wahl von Macron zum französischen Präsidenten wird der Staatschef in Aachen Kanzlerin Merkel treffen.
Über Europa gespalten
Emmanuel Macron ist ein Jahr im Amt und geht in der Europapolitik ein hohes Risiko ein. Denn Deutschland spielt nicht mit.
Polen für ein Europa der Nationalstaaten
Der polnische Außenminister hat gefordert, die Rolle der Staaten und nationalen Parlamente in den EU-Entscheidungsprozessen zu stärken und sich vom föderalistischen Modell zu lösen.
Kommission fordert neue EU-Arbeitsbehörde ab 2019
Die Kommission will eine neue EU-Agentur einrichten, die grenzüberschreitende Arbeitskonflikte überwachen und die wachsende Zahl von Menschen, die innerhalb der Union zur Arbeit reisen, handhaben soll.
Durchbruch bei Reform der Entsenderichtlinie
Nachdem EU-Kommission, Rat und Parlament im vergangenen Jahr ihre Positionen zur Überarbeitung der Entsenderichtlinie klären konnten, läuft nun der Trilog zwischen den drei Institutionen. Letzte Nacht gab es einen Durchbruch.
Gesamtmetall fürchtet massiven Bürokratieaufwand durch EU-Entsenderichtlinie
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fürchtet einen massiven Mehraufwand an Bürokratie durch die Neufassung der EU-Entsenderichtlinie.
„Schildbürgerstreiche“ im deutsch-französischen Grenzgebiet
Deutsche Firmen klagen über absurde Vorschriften in Frankreich.
EU-Kommission will Ruhezeiten von LKW-Fahrern flexibilisieren
Von der überarbeiteten Entsenderichtlinie sind LKW-Fahrer ausgenommen. Ihre Arbeitsbedingungen sollen im so genannten Mobilitätspaket gesondert geregelt werden. Unter anderem geht es um eine Flexibilisierung der Ruhezeiten.
Juncker und Löfven legen Bericht zu Sozialgipfel vor
Zwei Wochen nach dem Sozialgipfel in Göteborg ziehen die Gastgeber ein Fazit und legen dar, wie es mit der sozialen Säule weitergehen soll.
Soziale Säule der EU: „Man wird sich in Geduld üben müssen“
Am morgigen Freitag steigt in Göteborg der EU-Sozialgipfel. Dort soll die Europäische Säule Sozialer Rechte mit ihren zwanzig Grundsätzen feierlich proklamiert werden. Ein Interview.
Kompromiss im Streit um EU-Entsenderichtlinie
Im Streit um eine Reform der Entsenderichtlinie hat die EU-Kommission einen Kompromiss vermeldet.
EP-Ausschuss beschließt Reform der Entsenderichtlinie
Der Beschäftigungsausschuss des EU-Parlamentes hat sich nach 18-monatigen Verhandlungen auf einen Kompromiss zur Überarbeitung der Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie verständigt.