Die Kommission sieht die Leitung als Vorhaben von gemeinsamem Interesse: Darum fließt nun ein Darlehen von 130 Millionen Euro in ein grenzüberschreitendes italienisch-französisches Stromleitungsprojekt.
Europas Energieminister unterstützen die dritte Version des EU-Pakets für saubere Energie. Sie loben seine Ausrichtung an erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und dem Verbraucher. Euractiv Brüssel berichtet.
Litauens neuer Premierminister Saulius Skvernelis sorgt sich um den Bau eines Atommeilers in Weißrussland. Auch ein womöglich hybrider Krieg mit Russland bereite ihm Kopfzerbrechen, verrät er exklusiv im Interview mit EURACTIV.com.
Die Ukraine sei gewillt, in Brüssel am 9. Dezember an trilateralen Gas-Verhandlungen mit Russland teilzunehmen, bestätigt ihr nationaler Energieversorger Naftogaz auf Twitter. EURACTIV Brüssel berichtet.
Energie zählt zu den wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens: Wir brauchen Energie nicht nur als Motor für wirtschaftliche Entwicklung in der Industrie, beispielsweise in der Landwirtschaft oder zur Produktion von Waren.