: Emmissionshandel

Bundesregierung beschließt Deutschlands erstes Klimagesetz
Deutschland hat sein Klimapaket verabschiedet, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen. Doch der geplante Preis auf CO2 ist dafür viel zu niedrig, bemängeln Kritiker .
EU-Parlament stimmt für Reform von CO2-Handel
Das Europaparlament bringt die lang erwartete Reform der EU-Verschmutzungsrechte (ETS) auf den Weg.
Climate Engineering: Tabu in der Forschung zum Klimawandel?
Riesige Spiegel im All statt Begrenzung von Treibhausgasen? Gezielte Eingriffe in das Klima sind umstritten. Eine Studie fragt nun, ob Forschung zu Climate Engineering per se verteufelt werden sollte.
Emissionstests: VW verspricht Verzicht auf legale Tricksereien
VW will als Konsequenz aus der Abgas-Affäre realistischere Werte für den CO2-Ausstoß vorlegen. Auf legale Tricksereien bei Emissionstests soll künftig verzichtet werden.
Nach dem Brexit: Großbritannien kappt Energieverbindung zu Europa
Der bevorstehende Brexit wird Großbritannien vor neuen Herausforderungen in seiner Klima- und Energiepolitik stellen. Profitieren werden vor allem Energie-Großkonzerne und Atomkraftbetreiber.
Gabriel drängt EU zur Reform des Emissionshandels
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat ein höheres Tempo bei der Reform des Emissionshandels gefordert. Die Förderung der Atomkraft mit Steuergeldern im Rahmen der europäischen Energieunion lehnte er abermals ab.