: EMA

EU-Kommission hofft auf Neustart von Impfungen mit Astrazeneca ab Donnerstag
Nach Berichten über einen Zusammenhang zwischen der Verabreichung von Astrazeneca und dem Auftreten von Blutgerinnseln hatten viele EU-Länder, darunter Deutschland, die Impfungen mit dem Mittel eingestellt.
EU entscheidet über Zulassung des Corona-Vakzins von US-Konzern Johnson & Johnson
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA will am Donnerstag über eine Zulassung des Corona-Vakzins des US-Unternehmens Johnson & Johnson entscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kanzleramtsminister Braun fordert energische Corona-Maßnahmen von Nachbarstaaten
In der Debatte um Grenzschließungen in der EU angesichts der Gefahr durch neue Coronavirus-Mutationen hat Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) entschlossene Eindämmungsmaßnahmen von allen Mitgliedstaaten gefordert.
Grünes Licht für Moderna-Impfstoff in der EU
Die Europäische Union steht kurz vor der Zulassung eines zweiten Corona-Impfstoffs. Den Lieferengpass wird das Moderna-Präparat allerdings kaum beheben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) erwartet zwei Millionen Dosen im ersten Quartal.
Grünes Licht für Corona-Impfstoff von BioNTech
Die finale Entscheidung muss nun von der Europäischen Kommission gefällt werden, ihre Zustimmung noch vor Weihnachten gilt aber als sicher. Es wäre der erste in der Europäischen Union zugelassene Covid-19-Impfstoff, mit Impfungen könnte damit in Kürze begonnen werden.
Minister: Brexit kostet Griechenland bis zu 0,8% seines BIP
Der Brexit wird Auswirkungen auf die griechische Wirtschaft haben - besonders auf den Tourismus, so George Katrougalos