: ELER

So setzt Deutschland die grünen Vorgaben der EU in der Landwirtschaft um
Die Landwirtschaft soll “grüner” werden: Das haben die 27 Mitglieder der EU in jahrelangen Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossen. EURACTIV erklärt, mit welchen Mitteln die EU das Ziel der nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland konkret unterstützt.
Bindung von Junglandwirten in ländlichen Gebieten ist die größte Herausforderung für Kroatien
Die Erneuerung der kroatischen Landwirtschaft ist ein langsamer Prozess, der durch negative demographische Trends, konstante Migration und einen nicht wettbewerbsfähigen Markt belastet ist. EURACTIV Croatia berichtet.
Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft: Wie die Regionen EU-Gelder einsetzen
Von Andalusien bis Schottland: Wir werfen einen Blick auf drei Beispiele, wie EU-Mitteln eingesetzt werden, um die Modernisierung und den Generationswechsel in der Landwirtschaft zu fördern.
Weg vom Land: Die GAP und die Landflucht
Immer mehr Menschen verlassen den ländlichen Raum. Dort stehen Landwirte, einst große Arbeitgeber, zunehmend unter Druck, viele Höfe schließen. Dabei stünden EU-Mittel bereit, um sie zu unterstützen.
Agrarsubventionen – Liste deutscher Empfänger 2016
Wohin fließen die beträchtlichen Summen der europäischen Agrarsubventionen?