Die Entschlossenheit der französischen Regierung, auf eine Rentenreform hinzuarbeiten, scheint angesichts der zunehmenden Protestaktionen von Gewerkschaften, Studenten, Lehrern und der Bewegung der "Gelbwesten" nicht zu schwanken.
In Frankreichs Nationalversammlung wird über Migration und Asylpolitik debattiert. Teile der Regierung forderten, die Kriterien für die Familienzusammenführung "zu verschärfen".
Nach dem Umweltminister und der Sportministerin verlässt ein Schwergewicht die französische Regierung: Innenminister Gérard Collomb kündigte am Dienstag überraschend seinen Rückzug im kommendem Jahr an.
Die Schonfrist für Emmanuel Macron ist endgültig vorbei. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov bewerten nur noch 36 Prozent der Befragten die Politik des französischen Präsidenten positiv.
Strikte Disziplin bei der Begrenzung der öffentlichen Ausgaben: In seiner Regierungserklärung kündigt Frankreichs Premier Edouard Philippe für die kommenden Jahre deutliche Ausgabenkürzungen.