: Digitale Dienstleistungen

Niedriges Angebot an digitalen Dienstleistungen Hindernis für Deutschlands Digitalisierung
Das geringe Angebot sowie die niedrige Praktikabilität sind die wesentlichen Hemmnisse für die Nutzbarmachung von digitalen Dienstleistungen in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kam eine repräsentative Studie der Boston Consulting Group.
Anhörung von Bezos & Co. in den USA: EU-Kommission schaut interessiert hin
Die Chefs von Facebook, Amazon, Google und Apple nehmen am morgigen Mittwoch an einer Anhörung des US-Kongresses teil. Es geht um die Dominanz digitaler Plattformen. Für die EU könnte die Sitzung Einblick geben, wie man Wettbewerbsfragen in der Digitalwirtschaft angehen kann.
Kommission lobt: Online-Plattformen gehen besser gegen Hassrede vor
Die EU-Kommission hat die Bemühungen einiger Online-Plattformen zur Eindämmung der Verbreitung illegaler Inhalte begrüßt.
Kommissionsstudie: „Sanktionen“ für Fake News
In einer Studie der EU-Kommission wird der "selbstregulierende Charakter" des Verhaltenskodex gegen Desinformation kritisiert. Vielmehr sollten "Sanktionen und Abhilfemechanismen" eingeführt werden, um die Einhaltung der Regeln zu gewährleisten.
EU unter Druck: Terror-Inhalte im Netz sollen schneller verschwinden
Der Europäische Rat und die Kommission stehen unter Druck, bei Regelungen zur Löschung terroristischer Online-Inhalte voranzukommen. In der Diskussion geht es auch um die kontrovers debattierten Uploadfilter.