: David McAllister

EU-Abgeordnete fordern weitere Russland-Sanktionen wegen Nawalny
Nach der Festnahme des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny kommen aus dem Europaparlament Rufe nach weiteren Sanktionen gegen Russland. Das Vorgehen gegen Nawalny sei "ein klarer Verstoß gegen internationales Recht", sagte der Vorsitzende des Außenausschusses, David McAllister (CDU), am Dienstag (19. Januar).
McAllister: Die EU steht im Streit mit der Türkei geschlossen hinter Griechenland
Die EU steht im eskalierenden Streit zwischen Griechenland und der Türkei geschlossen hinter Athen. Das betonte der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des EU-Parlaments, David McAllister.
Mehrheitsentscheidungen und Machtverschiebungen im Rat
Vor allem Frankreich und Deutschland haben die europäischen Machtverhältnisse zu ihren Gunsten verschoben, meinen Sabine Lösing und Claudia Haydt.
Brexit-Verhandlungen enttäuschen
Nach der dritten Verhandlungsrunde wächst die allgemeine Verunsicherung. Nennenswerte Fortschritte gab es nicht zu vermelden.
McAllister: „Ohne Übergangsregelungen wird der Brexit gar nicht möglich sein“
Vor einem Jahr stimmten die Briten mehrheitlich für den Brexit. Die scheidenden Partner müssten sich zügig über die künftige Beziehung zur EU entscheiden, empfiehlt CDU-Europapolitiker David McAllister im Interview
Europa und die US-Wahl – „Wake up call“ für Mitte-Rechts-Parteien
Wie wird die Europäische Volkspartei künftig die transatlantischen Beziehungen handhaben? Die siegreiche Republikanische Partei gehört dem gleichen internationalen Parteibündnis an.
David McAllister: „Der Brexit ist ein historischer, kein hysterischer Moment“
EXKLUSIV: "Ich vermute, dass niemand in London wirklich weiß, wie es jetzt weitergehen soll", meint der Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP), David McAllister, im Interview mit EURACTIV. Das Brexit-Votum habe die EU und Großbritannien in schwere Unsicherheiten gestürzt, ein Umbau der EU wäre jetzt trotzdem der falsche Schritt.
Brexit: Deutschland stößt an seine Grenzen
Nach dem Katz-und-Maus-Spiel mit Griechenland, dem Guter-Bulle-böser-Bulle-Spiel im Ukrainekonflikt und der Leitrolle in der Flüchtlingskrise muss Berlin feststellen, dass es keine Macht über die geopolitische Bedrohung Brexit hat. EURACTIV Brüssel berichtet.
McAllister warnt vor Visa-Erleichterungen für Türken
Der CDU-Politiker und Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP), David McAllister hat davor gewarnt, der Türkei in Fragen der Visa-Erleichterung zu sehr entgegenzukommen. Zugeständnisse dürfees nur geben, „wenn die Türkei die Voraussetzungen dafür erfüllt“, sagte der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Für...
McAllister für Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien
Der Serbien-Berichterstatter des EU-Parlaments, David McAllister, hat für die Eröffnung der ersten Kapitel der EU-Beitrittsverhandlungen mit Serbien noch in diesem Jahr geworben. Serbien habe in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht.
Opposition zu AfD-Wahlerfolg: „Die Union ist Schuld“
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist klare Siegerin der Europawahl. Spitzenpolitiker von Grünen und Linkspartei zeichnen die Unionsparteien von CDU und CSU verantwortlich: Sie hätten mit einem europaskeptischen Wahlkampf die rechten Kräfte gestärkt.
Neuer Wahl-O-Mat: Mit 38 Klicks zur persönlichen Wahlempfehlung
Keine vier Wochen vor den Europawahlen geht der aktuelle Wahl-O-Mat online: Ein einfaches Instrument um herauszufinden, welche Partei man wählen soll. Ob es zur Wählermobilisierung beitragen kann, bleibt abzuwarten – den deutschen Spitzenkandidaten gefällt es jedenfalls.
„Nur mit Merkel können wir die Wähler erreichen“
Europa spielt im Europawahlkampf der CDU eine Nebenrolle. Der CDU-Europaabgeordnete Rainer Wieland rechtfertigt diese Strategie: Angela Merkel sei aus der europäischen Politik nicht mehr wegzudenken. Und mit europarelevanten Themen wie Datenschutz und Ukraine "lassen sich eben keine Wahlen gewinnen".