: Daphne Caruana Galizia

Maltas Lobbying für EU-Gelder bei umstrittenem Gaspipeline-Projekt aufgedeckt
In einem seltenen Schritt hat die maltesische Regierung eine Woche vor einer entscheidenden EU-Verhandlung Briefe an Europaabgeordnete geschickt, um sie zur Unterstützung einer umstrittenen Gaspipeline zu bewegen.
Maltesische Gaspipeline verhindert grüne Alternativen
Die EU-Kommission scheint zu akzeptieren, dass "erhebliche Korruption" und die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia der Preis für eine neue Gas-Pipeline zwischen Malta und Sizilien ist, so der Sohn von Caruana Galizia.
Mordfall bringt italienisches Gaspipeline Projekt in Bredouille
Caruana Galizia untersuchte das Delimiara-Kraftwerk in Malta und den Electrogas-Deal, in den Yorgen Fenech verwickelt ist, der wegen Verschwörung bei ihrer Ermordung durch eine Autobombe im Oktober 2017 angeklagt ist.
Mordfall auf Malta: EU mit Kritik – und demonstrativer Zurückhaltung
Angesichts der Ermittlungen zum Mord an der Investigativjournalistin Daphne Anne Caruana Galizia werden immer mehr Forderungen nach einem sofortigen Rücktritt von Maltas Premier Joseph Muscat laut.
Mafiafilm auf Malta
Am Ende wurde der Druck übermächtig: Maltas Premier Muscat kündigte seinen Rücktritt für Januar an. Der Geschäftsmann Yorgen Fenech, inzwischen im Mordfall Daphne Caruana Galizia angeklagt, beschuldigt seine Regierung. EURACTIVs Medienpartner Deutsche Welle berichtet.
Mordfall Galizia sorgt für Rücktritte innerhalb der Regierung von Malta
Zwei Jahre nach der Ermordung der Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia sorgt der Fall für Rücktritte in der Regierung von Malta. Sowohl der Kabinettschef des Ministerpräsidenten Joseph Muscat, Keith Schembri, als auch Tourismusminister Konrad Mizzi legten ihre Posten nieder.
Malta stellt Informanten im Mordfall Caruana Galizia Begnadigung in Aussicht
Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia hat Maltas Regierungschef Joseph Muscat einem mutmaßlichen Mittelsmann überraschend eine Begnadigung angeboten, falls er gesicherte Informationen zur Identität des Drahtziehers liefern sollte.
Nach Mord an Journalistin: Premier kritisiert „ungerechtfertigten“ EU-Druck auf Bulgarien
Bulgariens Premier Borrisow kritisierte nach dem Mord an einer Journalistin den "europäischen Druck" auf Bulgarien.
Bulgarien nach Mord an Journalistin unter Druck
Nach der Ermordung der bulgarischen Journalistin Viktoria Marinowa steht Bulgarien unter wachsendem Druck, den Fall rasch aufzuklären. Die Vorfälle häufen sich.
„Es fehlen Alternativen zu Artikel 7“
Polen und Ungarn sind auf Konfrontationskurs mit der EU. Brüssel will den Druck erhöhen, um die Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen. Doch welche Instrumente stehen zur Verfügung? Und wie wirksam sind sie?
Mord an Jan Kuciak: Wie frei ist die Presse?
Ein halbes Jahr nach der Ermordung des slowakischen Journalisten Jan Kuciak ist der Stand der Pressefreiheit in der Slowakei nach wie vor kritisch.
Mitglieder des EU-Parlaments fordern die Kommission auf, in Sachen Medienfreiheit endlich zu handeln
Das EU-Parlament fordert die Kommission auf, entschlossen gegen Versuche der Einschränkung von Medienfreiheit und -vielfalt durch die Mitgliedsstaaten vorzugehen.
Fall Kuciak: MEPs fordern besseren Schutz für Journalisten
Die Europaabgeordneten fordern eine unabhängige Untersuchung des Mordes am slowakischen Journalisten Jan Kuciak und fordern besseren Schutz für investigative Journalisten.
„Daphne-Projekt“ nimmt Korruption in Malta aufs Korn
Sechs Monate nach der Ermordung der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia hat ein internationales Journalistenkonsortium begonnen, weitere Enthüllungen zu veröffentlichen.
Mord an Bloggerin: Maltesische Polizei nimmt Verdächtige fest
Im Mordfall Caruana Galizia wurden zehn Verdächtige festgenommen. Letzte Woche hatte eine EU-Delegation Bedenken an der Rechtsstaatlichkeit Maltas geäußert.
Europol wird bei der Ermittlung zum Mord an Daphne Caruana Galizia hinzugezogen
Drei Ermittler von Europol beteiligen sich an der Untersuchung zur Ermordung der maltesischen Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia.
Europarlamentarier fordern besseren Schutz für Whistleblower
Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit einen Bericht verabschiedet, in dem verbesserter Schutz für Whistleblower gefordert wird.
Panama Papers: Maltesische Investigativjournalistin getötet
Die angesehene maltesische Investigativjournalistin Daphne Caruana Galizia ist am Montag getötet worden. Ihr Auto explodierte kurze Zeit, nachdem sie ihr Haus verlassen hatte.