: Danuta Hübner

Lobby-Register: Nur schleppender Fortschritt zu mehr Transparenz
Die EU möchte ein Lobbyregister einführen. Doch auf dem Weg dahin kommen die Institutionen nur schleppend voran, so Sylvie Guillaume im Interview.
Kommission fordert mehr Lobby-Transparenz von EU-Parlament und Rat
Die Europäische Kommission ist unzufrieden mit den mangelnden Fortschritten bei den Bemühungen um ein verbindliches Transparenzregister.
„Over A Coffee“ mit der polnischen MEP Danuta Hübner
Danuta Hübner spricht im Interview über die Schwierigkeiten und Risiken des Brexit, Polens angespanntes Verhältnis zu Brüssel und die EU-Wahlen 2019.
Das EU-Parlament schrumpft
Entsprechend einem Parlamentsbeschluss vom gestrigen Mittwoch wird das EU-Parlament nach der Wahl im Juni 2019 46 Abgeordnete weniger haben.
Hübner: EU ist transparenter als nationale Regierungen
Im Vergleich zu vielen Institutionen der Mitgliedsstaaten ist die EU führend, was Transparenz angeht - dennoch sind Verbesserungen nötig, sagt Danuta Hübner.
Brexit: Was tun mit den 73 britischen Mandaten?
Das EU-Parlament diskutiert bereits über europäische Listen bei der Europawahl 2019. Der Grund: Die Unklarheit über die Zukunft der 73 britischen Mandate nach dem Brexit.
EU-Abgeordnete kämpfen für europaweite Wahllisten
Die Europaparlamentarierer befürworten die Vergabe von ungefähr 50 britischen EU-Parlamentssitzen an Abgeordnete, die über europaweiten Listen gewählt werden.
Brexit: Englisch bleibt EU-Amtssprache
Englisch ist und bleibt offizielle Amtssprache der EU, auch wenn Großbritannien die EU verlässt. Das bestätigt die Kommissionsvertretung in Irland. EURACTIV Brüssel berichtet.
EU-Parlament uneins über Reform des EU-Wahlrechts
Ist es Zeit für eine Reform des EU-Wahlrechts? Ausschließlich Mitglieder der EVP, S&D und ALDE wollen die nächsten Europawahlen noch "europäischer" gestalten. Dies zeigte eine am Donnerstag veröffentlichte Studie von VoteWatch Europe. EURACTIV Brüssel berichtet.