: COVID19

IAO warnt vor „verheerenden“ Coronavirus-Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte
Die Lockdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie werden überall auf der Welt "verheerende" Folgen für die Arbeitsmärkte haben. Dies betrifft bereits rund 81 Prozent der Beschäftigten weltweit, warnte die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) am Dienstag.
Konsens statt Coronabonds
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sucht nach einer einvernehmlichen Reaktion der Mitgliedsstaaten auf die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie. Indirekt dürfte sie damit "Coronabonds" eine Absage erteilt haben.
Datenschutz-Aktivisten zu Corona-Tracking: Entweder ineffektiv oder bedenklich
Mittels Big Data könnten Regierungen Isolations-Disziplin überwachen und Infektionsketten verfolgen. In Österreich und Deutschland gibt es Konzepte - doch die zeigen: Effektiv ist Überwachung erst, wenn sie zu weit geht.
Bundestag will Coronavirus-Gesetzespaket im Eilverfahren verabschieden
Der Bundestag will am Mittwoch wegen der Corona-Krise eine Ausnahmeregelung für die Schuldenbremse in Kraft setzen und mehrere Hilfsprogramme verabschieden (Sitzung ab 09.00 Uhr).
Der schwedische Sonderweg
Schweden bekämpft das Coronavirus mit einer etwas anderen Taktik als der überwiegende Rest Europas. In den Skigebieten wird weiter Wintersport betrieben - entgegen aller Kritik und trotz der Sorge der Einheimischen.
Deutscher Wirtschaftsminister: Hilfe ist auf dem Weg
Erste Hilfszahlungen sollen bereits diese Woche ließen. Europäische Coronabonds lehnte Altmaier ein weiteres Mal ab. Lars Feld, oberster "Wirtschaftsweiser", glaubt an einen Wachstumseinbruch im einstelligen Prozent-Bereich.
Einige EU-Staaten beschließen schärfere Maßnahmen gegen Coronavirus
In Großbritannien trat am Montagabend eine dreiwöchige Ausgangssperre in Kraft. In Frankreich wurden die bereits bestehenden Ausgehverbote ausgeweitet. In den Niederlanden wurde das Versammlungsverbot verlängert.
Laut ifo-Institut: Corona-Pandemie wird teuer für Deutschland
Die Zahlen des ifo-Wirtschaftsinstituts sprechen eine deutliche Sprache: Das Coronavirus wird Deutschland mehrere hundert Milliarden kosten. Doch ifo-Chef Clemens Fuest stellt klar: Die Mehrausgaben sind „erwünscht und notwendig“.