: Corona-Archiv
-
Was im Corona-Gesetzentwurf der Ampel-Fraktionen steht
Die Corona-Notlage soll bald auslaufen, darüber sind sich die potenziellen neuen Regierungspartner einig. Sie setzen auf einen anderen Weg. Der wird nun klarer, berichtet der Tagesspiegel, Medienpartner von EURACTIV.
-
USA heben Einreisestopp für geimpfte Reisende auf
Freie Einreise für Geimpfte: Die USA lockern die vor eineinhalb Jahren wegen der Corona-Pandemie verhängten Einreiseverbote für Europäer und andere Ausländer.
-
WHO befürchtet 236.000 neue Corona-Todesfälle in Europa bis 1. Dezember
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet im Zeitraum bis zum 1. Dezember 236.000 neue Corona-Todesfälle in Europa. In der vergangenen Woche sei die Zahl der Covid-19-Toten in der Region um elf Prozent gestiegen.
-
Inflationsrate im Juli sprunghaft auf 3,8 Prozent gestiegen
Die Inflationsrate ist im Juli sprunghaft angestiegen und auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten geklettert - verantwortlich dafür sind allerdings vor allem Sondereffekte in Zusammenhang mit der Corona-Krise.
-
EU-Behörde rechnet mit starkem Anstieg der Corona-Infektionsfälle bis August
Die EU-Krankheitsbekämpfungsbehörde rechnet mit einem erneuten starken Anstieg der Corona-Infektionsfälle in Europa in den nächsten Wochen. Die Zahl der Neuinfektionen könnte sich bis Anfang August fast verfünffachen.
-
EU übertrifft USA bei Erstimpfungen gegen Corona
In der Europäischen Union sind jetzt prozentual mehr Menschen mindestens einfach gegen das Coronavirus geimpft, als in den USA. EU-Industriekommissar Thierry Breton und Frankreichs Europastaatssekretär Clément Beaune teilten am Samstag entsprechende Statistiken des Daten-Portals im Online-Dienst Twitter.
-
WHO: Corona-Neuinfektionen in Europa nehmen nach zehnwöchigem Rückgang wieder zu
Lockerungen, Urlaubsfreuden und EM-Euphorie hellen derzeit vielerorts die Stimmung auf. Doch Sorglosigkeit ist angesichts der hochansteckenden Coronavirus-Variante Delta nicht angebracht, wie die WHO Europa am Donnerstag hervorhob.
-
Deutschland hebt Einreisebeschränkungen für Corona-Geimpfte aus Drittstaaten auf
Die Bundesregierung hebt ab dem 25. Juni die Einreisebeschränkungen für gegen das Coronavirus geimpfte Menschen aus Nicht-EU-Staaten weitgehend auf. "Besuchsreisen und touristische Einreisen werden damit für geimpfte Personen wieder möglich", erklärte das Bundesinnenministerium am Donnerstagabend
-
Mehrheit junger Europäer fühlt sich in Pandemie nicht wertgeschätzt
Die große Mehrheit der jungen Europäer fühlt sich einer Studie zufolge in der Pandemie nicht wertgeschätzt. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) fänden, dass ihr Verzicht während der Corona-Pandemie von der Gesellschaft nicht anerkannt werde.
-
EU-Staaten beschließen wegen Virus-Varianten „Notbremse“ für Sommerreisen
Die Botschafter der EU-Länder beschlossen am Freitag in Brüssel eine "Notbremse", die eine Wiedereinführung von Test- und Quarantänepflichten auch für vollständig geimpfte Reisende mit dem digitalen Corona-Zertifikat der EU ermöglicht.
-
Cyber-Kriminalität boomt – dank Corona
Corona beflügelt auch die Kriminalität im Netz. Die Zahl der Straftaten steigt, die Aufklärungsquote stagniert. Trotzdem ist das Bundeskriminalamt zuversichtlich, die Gefahren eindämmen zu können.
-
Erosion der Freiheitsrechte durch Corona
Der "Atlas der Zivilgesellschaft" untersucht den Zustand der Grundrechte. Das Jahr 2020 hat gezeigt: In vielen Ländern schränkten Regierungen die Freiheiten ihrer Bürger unter dem Deckmantel der Pandemie-Bekämpfung ein.
-
Italiens Parlament billigt milliardenschweren Corona-Wiederaufbauplan
Mit überwältigender Mehrheit hat das italienische Parlament den von Regierungschef Mario Draghi vorgelegten Corona-Wiederaufbauplan im Umfang von über 220 Milliarden Euro gebilligt.
-
Europa diskutiert über Impfpässe und Diskriminierung
Kann ein Impfpass Voraussetzung sein für die Rückerlangung von Grundrechten? Der Impfgipfel der Bundesregierung hat dazu keine Antwort geliefert. Auch in anderen europäischen Länder wird diese Frage heiß diskutiert.
-
Wie gefährlich ist die „Doppelmutation“ aus Indien?
Durch die Verbindung von zwei Mutationen kann die indische Virus-Variante leichter dem Immunsystem entkommen. Auch Geimpfte sowie Genesene können sich dadurch schneller mit ihr anstecken.
-
Dänemark „leiht“ Schleswig-Holstein 55.000 Astrazeneca-Impfstoffdosen
Dänemark will dem benachbarten deutschen Bundesland Schleswig-Holstein 55.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca vorerst überlassen.
-
EU-Arzneimittelbehörde entscheidet am Dienstag über Corona-Impfstoff von J&J
Anfang letzter Woche waren die Impfungen mit dem Vakzin in den USA nach vereinzelten Fällen schwerer Blutgerinnsel vorläufig gestoppt worden. Auch die Auslieferung des Impfstoffs nach Europa wurde verschoben.
-
Faktencheck: Wie wirksam sind nächtliche Ausgangssperren?
Die Bundesregierung will ab einem Inzidenzwert von 100 nächtliche Ausgangssperren von 21 bis 5 Uhr. Darauf hat sich das Bundeskabinett geeinigt. Doch bringt das überhaupt etwas? Ein Blick auf die Faktenlage.
-
Die Corona-Müdigkeit der Franzosen
Viele Menschen in Frankreich sehnen ein Ende der Corona-Beschränkungen herbei. Doch daraus wird nichts. Sie müssen weiter durchhalten und die Pandemie-Regeln befolgen. Auch wenn vielen das schon jetzt schwer fällt.
-
Italien verschärft Einreise-Bestimmungen über Ostern
Für Besucher, die aus Ländern außerhalb der EU einreisen, gelten die strengen Einreise-Bestimmungen bereits, nur gelten sie nach Angaben des Gesundheitsministeriums auch für EU-Bürger und sogar für Italiener.
-
Faktencheck: Wie wirksam sind nächtliche Ausgangssperren?
Im Kampf gegen Corona wird in Deutschland immer intensiver über nächtliche Ausgangssperren diskutiert. Doch bringen die überhaupt etwas? Ein Blick auf die Faktenlage.
-
Dänemark: Wir haben einen Öffnungsplan!
In vielen europäischen Ländern steigen die Infektionszahlen wieder deutlich an. Trotzdem gibt es mancherorts umfassende Öffnungsstrategien - zum Beispiel in Dänemark. Kann das gut gehen?
-
Corona-Update: Die Lage in Europa
Einige Länder in Europa hat die "dritte Welle" voll erwischt. In anderen sinken die Inzidenzen. Auch bei den Impfungen gehen die Zahlen auseinander. Und wie steht es um die Reisefreiheit in Europa?
-
Ein Jahr nach dem Corona-Drama von Bergamo: Die müden Helden
Ein Jahr ist es her, dass die Bilder von nächtlichen Leichentransporten zu Beginn der Corona-Pandemie in Bergamo um die Welt gingen. Bernd Riegert hat Menschen in Bergamo besucht, die erzählen, wie es ihnen heute geht.