: Corona-Maßnahmen

Österreich wird Corona-Maßnahmen erneut lockern
Österreich wird angesichts des Rückgangs der Zahl der Fälle und der Krankenhauseinweisungen seine Corona-Regeln lockern, kündigte Bundesgesundheitsminister Johannes Rauch am Donnerstag an.
Italien setzt ‚Freedom Day‘ auf 1. April
Das italienische Kabinett hat die Aufhebung fast aller Corona-Beschränkungen gebilligt. Premierminister Mario Draghi erklärte jedoch, die Regierung sei bereit, "sich an die epidemiologische Entwicklung anzupassen".
Niederlande lockern Corona-Maßnahmen trotz steigender Infektionsrate
Alle Corona-Maßnahmen in den Niederlanden werden ab nächsten Mittwoch zu freiwilligen Maßnahmen.
Österreich öffnet Grenzen für ungeimpfte Reisende
Zum Ende der Skisaison können ungeimpfte Personen ab dem 1. März wieder nach Österreich reisen, sofern sie einen negativen Corona-Test vorlegen.
Frankreich hebt Großteil der Corona-Maßnahmen auf
Seit Mittwoch sind die meisten Corona-Maßnahmen in Frankreich aufgehoben, einige Empfehlungen bleiben jedoch bestehen. Gesundheitsminister Olivier Véran hofft, den derzeit geltenden Impfpass bis Mitte März zurücknehmen zu können.
Ausbreitung von COVID wurde wohl durch Luftverschmutzung verschlimmert
Da die Wissenschaft immer mehr Zusammenhänge zwischen Luftverschmutzung und den Auswirkungen von COVID aufdeckt, wächst der Druck auf die Kommission angesichts der anstehenden Überarbeitung der EU-Luftqualitätsrichtlinie.
COVID-19 soll in Tschechien zu einer „normalen Krankheit“ werden
Die tschechische Regierung hat beschlossen, die meisten Corona-Maßnahmen des Landes abzuschaffen, so dass ab dem 18. Februar in Restaurants und anderen Betrieben keine Impfpässe mehr erforderlich sind.
Frankreich erwägt Corona-Lockerungen und Abschaffung der Impfnachweise
Die französische Regierung erwägt, die Corona-Maßnahmen zu lockern. Dies gab Regierungssprecher Gabriel Attal am Ende der Sitzung des Ministerrats am Mittwoch bekannt.
Schweden hebt fast alle Corona-Maßnahmen auf
Schweden wird die meisten Corona-Maßnahmen am 9. Februar aufheben, wie Ministerpräsidentin Magdalena Andersson auf einer Pressekonferenz bestätigte. Es sei an der "Zeit, [das Land] zu öffnen".
Deutliche Lockerungen der Corona-Restriktionen in Deutschlands Nachbarländern
Mehrere Länder rund um Deutschland haben trotz immer neuer Höchststände der Neuinfektionen eine Lockerung oder sogar Aufhebung der Corona-Restriktionen angekündigt.
Österreichische Tourismusbranche fällt durch Pandemie auf Niveau der 1970er zurück
Österreichs Tourismusbranche, ein wichtiger Zweig der Wirtschaft des Landes, wurde von der Corona-Pandemie schwer getroffen und fiel zurück auf das Niveau von den 1970er Jahre, so das österreichische Statistikamt.
Großdemonstration gegen Corona-Regeln in Brüssel schlägt in Gewalt um
Proteste gegen die Corona-Beschränkungen in Brüssel mit etwa 50.000 Teilnehmer:innen aus dem In- und Ausland sind am am Sonntag (23. Januar) in Gewalt umgeschlagen.
Irland hebt fast alle Corona-Beschränkungen auf
Irland hat auf Empfehlung der Gesundheitsbehörden am 21. Januar fast alle Pandemie-Beschränkungen aufgehoben.
Fünf EU-Staaten gehen bei Öffnung von Schulen hohes Risiko ein
Die meisten EU-Länder planen, Schulen in der nächsten Woche nach der Weihnachtspause wieder zu eröffnen, nachdem sich die Omikron-Variante in der gesamten EU schnell verbreitet hat.
Finnland erwägt Einführung einer Notbremse während der Weihnachtszeit
Angesichts des Anstiegs der Corona-Fälle in Finnland werden die Gesundheitsbehörden in den kommenden Tagen entscheiden, ob die Einführung einer so genannten "Notbremse" erforderlich ist.