: copyright

Corint Media verklagt Microsoft auf 20 Millionen Euro
Corint Media has enforced the press publishers’ right against Microsoft - a legal action that comes after over two years of discussions on the licensing of press content use, for which Corint demands a multiple of Microsoft’s offer.
LEAK: Kurz vor Einigung fliegt Urheberrecht von Kabinetts-Agenda
Am Mittwoch soll die deutsche Umsetzung der europäischen Urheberrechts-Reform vom Kabinett genehmigt werden. Die finale Version, die EURACTIV Deutschland vorliegt, stärkt noch einmal Urheber und Verlage.
Verstoßen die Urheberrechtsregelungen der Kommission gegen „grundlegende Rechte“?
Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen weisen im Zusammenhang mit der geplanten Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie auf "schwerwiegende Bedenken hinsichtlich der Grundrechte" hin.
Ein Jahr EU-Urheberrechts-Reform: Funktioniert das Internet noch?
Vor einem Jahr wurde das EU-Urheberrecht reformiert – unter heftigem Protest und mit knapper Mehrheit im EU-Parlament. Manche sahen darin den Untergang des Internets, wie wir es kennen, weil sie den Einsatz von Upload-Filtern fürchteten. Deutschland arbeitet noch an der...
Axel Voss: Urheberrecht-Filter sind nichts Neues
Im Interview spricht der deutsche Europaabgeordnete Axel Voss über die europäische Urheberrechtsreform sowie die Notwendigkeit, Monopole im Internet - beispielsweise das des US-Giganten Google - in die Schranken zu weisen.
Nach Googles Vorstoß: EU-Urheberrechtsrichtlinie „nicht in Gefahr“
Die Europäische Kommission hat versichert, die umstrittene Urheberrechtsrichtlinie der EU sei "nicht in Gefahr". Zuvor hatte Google angekündigt, man wolle die Reformen umgehen.
Urheberrechtsreform: Zwischen „Zensur des Internets“ und „vielfältigen Möglichkeiten“
Die umstrittene Urheberrechtsreform ist gestern auch von den EU-Staaten angenommen worden. Der zuständige polnische Minister warnte vor "Zensur des Internets".
EU-Parlament stimmt für neue Copyright-Richtline
Die EU-Parlamentarier haben am Dienstag grünes Licht für die umstrittene Urheberrechtsreform gegeben. Gleichzeitig ist ein Bericht über eine mögliche deutsch-französische Absprache öffentlich geworden – russisches Gas gegen strenges Copyright, so der Deal.
#Blackout21: Der Streit ums digitale Copyright
Es ist ein Versuch, das Urheberrecht fit für die digitale Welt zu machen. Kritiker fürchten jedoch, dass Teile der EU-Reform zum Verhängnis für die europäische Medien- und Kunstbranche werden könnten.
Bombendrohung gegen MEP Voss
Vergangene Woche hat es eine Bombendrohung gegen das Büro von Axel Voss in Bonn gegeben. Voss ist Berichterstatter des EU-Parlaments für die umstrittene Reform der Urheberrechtsrichtlinie.
Einigung beim Urheberrecht: zwischen „fair“ und „gefährlich“
Die EU-Verhandlungsführer haben am Mittwochabend eine Einigung über die umstrittene Urheberrechtsrichtlinie erzielt - mehr als zwei Jahre nach der Vorlage des Kommissionsvorschlags.
Ein weiterer Rückschlag für die Urheberrechtsrichtlinie
Die umstrittene EU-Urheberrechtsrichtlinie sollte heute im Trilog verhandelt werden. Der EU-Rat machte am Freitag aber einen Rückzieher.
Urheberrecht-Richtlinie: Unzufriedenheit im EU-Parlament
Das EU-Parlament habe keinen einheitlichen Standpunkt zu den umstrittenen Artikeln 11 und 13 der Urheberrechtlinie, kritisieren die Schattenberichterstatter.
Youtube-Influencer als mächtige Lobby gegen EU-Richtlinie
Über die Kampagne #SaveYourInternet werden YouTuber gegen die EU-Urheberrechtsrichtlinie mobilisiert. Das Unternehmen zeigt sich als Kämpferin für das freie Internet.
„Das EU-Urheberrecht ist auf dem Stand des Jahres 2000“
Das europäische Urheberrecht ist auf dem Stand des Jahres 2000. Deshalb sind Reformen dringend notwendig, sagt Pavel Svoboda, der Vorsitzende des Rechtsausschusses im EU-Parlament.