: CO2-Steuer

Neue Kommission verspricht „Green Deal“
"Ich möchte, dass der Green Deal Europas Markenzeichen wird," so die designierte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestern bei der Präsentation ihres neuen Teams.
Von der Leyen greift Frankreichs Ideen in der Klimapolitik auf
Ursula von der Leyen hat große Pläne für den Umweltschutz. Einige ihrer Ideen sind von Frankreich lange propagiert, von Deutschland bisher aber stets ignoriert worden. Kann sie das ändern?
Bundesregierung bleibt über CO2-Preis gespalten
Die Bundesregierung möchte bis Jahresende ein Klimaschutzgesetz verabschieden. Soll ein CO2-Preis, wie ihn Umweltministerin Schulze eingebracht hat, dazugehören? Vor allem die CDU ist darüber gespalten.
Umweltministerin Schulze stellt erstmals Modelle für CO2-Preis vor
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat heute gleich drei Studien vorgestellt, die mögliche Szenarien zur Einführung eines CO2-Preises in Deutschland aufzeigen. Damit soll die Erarbeitung eines deutschen Klimaschutzgesetzes vorangetrieben werden.
Das österreichische Parlament spielt Wunschprogramm
Das freie Spiel der Kräfte führt im österreichischen Parlament nun zu unterschiedlichen Bündnissen zwischen den Parteien. Man spielt ein Wunschprogramm für die Wähler. Eine Chronik von Herbert Vytiska.
Frankreichs Parteien für „grünen Protektionismus“
Eine Ökosteuer an den EU-Außengrenzen wird von den meisten französischen Parteien befürwortet. Ein neuer, "grüner" Protektionismus wird - mehr oder weniger enthusiastisch - beworben.
Hat unsere Gesellschaft Klimaklassen?
Reiche Menschen produzieren mehr CO2 als ärmere. Die wären auch besonders von einer CO2-Steuer betroffen. Trennt sich unsere Gesellschaft in Klimaklassen?
Top-Meldungen dieser Woche aus dem Bereich Energie und Umwelt
Energie und Umwelt im Gespräch – unser Überblick über die wichtigsten Meldungen in dieser Woche, in Deutschland und anderswo in Europa. In dieser Ausgabe: Klimaneutralität, CO-Steuer, Streik im französischen Umweltministerium und mehr.
CDU-Vize Laschet widerspricht Kramp-Karrenbauer in Debatte über CO2-Steuer
In der Debatte über die Einführung einer CO2-Steuer für den Klimaschutz hat CDU-Vize Armin Laschet die ablehnende Haltung seiner Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer kritisiert.
Wirtschaft über CO2-Preis gespalten
Einige Unternehmen befürchten, dass ein CP2-Preis ihrer Wettbewerbsfähigkeit schadet, für andere tun sich neue Märkte auf. Die Wirtschaft zeigt sich gespalten.
Rätselraten um Merkels Zukunft
Die Spekulationen um einen Abschied der Kanzlerin nehmen zu. Außerdem im Nachrichtenüberblick: Die Frage CO2-Steuer wird immer hitziger diskutiert.
Deutsche Schüler präsentieren Klimaforderungen an Bundesregierung
Seit Monaten protestieren Schüler europaweit unter dem Motto „Fridays for Future“ für mehr politischen Einsatz in der Klimapolitik. Heute hat der deutsche Zweig der Bewegung erstmals ein politisches Forderungspapier präsentiert.