: CO2-Reduktion

EU-Gipfel verschiebt Beschluss über neues Klimaziel für 2030 auf Dezember
Angesichts von Bedenken aus stark kohleabhängigen Ländern in Osteuropa hat der EU-Gipfel die Entscheidung über ein verschärftes Klimaziel für das Jahr 2030 auf Dezember verschoben.
MEPs stellen über 1000 Änderungsanträge zu EU-Klimagesetz
Die Europaabgeordneten des Umweltausschusses arbeiten an ihrer Position für das EU-Klimagesetz. Dabei sind noch viele Punkte strittig, vor allem beim neuen CO2-Reduktionsziel für 2030 scheiden sich die Geister.
‘Kohleblase’ gefährdet den EU-Kohlenstoffmarkt
Während Kohlekraftwerke in ganz Europa geschlossen werden, bauen sich im Rahmen des EU-Emissionshandelssystems langsam ungenutzte CO2-Emissionsrechte auf, wodurch eine "Kohleblase" entsteht, die die CO2-Preise zum Einsturz bringen könnte, warnen Aktivisten.
EU-Gipfel: Einigung auf Klimaneutralität 2050 wahrscheinlich
Im bereits vorbereiteten Entwurf der EU-Staaten zum heute und morgen stattfindenden EU-Gipfel taucht erstmals das Ziel der Nett-Null Emissionen 2050 auf. Zuletzt hatten sich nur noch einige osteuropäische Staaten dagegen gestellt.
Gemischte Reaktionen auf CO2-Kompromiss
Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß von neu zugelassenen Fahrzeugen gegenüber den Werten von 2021 um 37,5 Prozent zurückgehen. Der Kompromiss stößt auf ein geteiltes Echo.
Europäische Energieunternehmen sprechen sich für CO2-Mindestpreise aus
In einem Schreiben fordern 16 deutschen Firmen die Einführung von Mindestpreisen für CPO2. Das würde entscheidende Anreize für die Wirtschaft schaffen, meinen sie.