: CO2-Markt

Experten bemängeln Transparenz im „politisch gesteuerten“ EU-CO2-Markt
Das wichtigste klimapolitische Instrument der Europäischen Union, das Emissionshandelssystem (ETS), habe mehr Kontrolle und Transparenz nötig, um "Spekulation über Spekulation" zu verhindern und das politische Vertrauen in den Markt wiederherzustellen, so Analyst:innen.
Der EU-Kohlenstoffmarkt und das Gespenst der Gelbwesten
Geht in Europa mal wieder ein Gespenst um? MEP Pascal Canfin von der liberalen Fraktion Renew Europe hat jedenfalls seine Befürchtungen über die Ausweitung des europäischen CO2-Marktes auf den Verkehrs- und Gebäudesektor geäußert und dabei an die "Gelbwesten" erinnert.
Öl im Sinkflug: Frankreich fordert CO2-Mindestpreise
Die COVID-19-Krise sollte die Entschlossenheit Europas stärken, die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Beispielsweise müssten die Preise für fossile Brennstoffe auf einem Mindestniveau gehalten werden, fordert Frankreich.
EU zeigt sich enttäuscht über schwache COP-Ergebnisse
Sechzehn Tage COP-Verhandlungen waren offenbar nicht genug: Die Staaten der Erde haben sich nicht auf einen gemeinsamen Standpunkt zum Thema CO2-Handel und Verschmutzungsrechte einigen können.